Anglès ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 502 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der weiteren Umgebung von Albi im Département Tarn in der Region Okzitanien.
Anglès | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Tarn (81) | |
Arrondissement | Castres | |
Kanton | Les Hautes Terres d’Oc | |
Gemeindeverband | Monts de Lacaune et Montagne du Haut Languedoc | |
Koordinaten | 43° 34′ N, 2° 34′ O43.5644444444442.5619444444444 | |
Höhe | 358–967 m | |
Fläche | 85,62 km² | |
Einwohner | 502 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 6 Einw./km² | |
Postleitzahl | 81160 | |
INSEE-Code | 81014 | |
Anglès – Ortsansicht |
Anglès liegt in der Kulturlandschaft des Albigeois nur ca. 70 km (Fahrtstrecke) südöstlich von Albi in den südwestlichen Ausläufern der Cevennen in einer Höhe von ca. 750 m ü. d. M.[1] Das Klima ist gemäßigt; Regen fällt ganzjährig.[2]
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1999 | 2014 |
Einwohner | 2.562 | 2.861 | 1.983 | 964 | 563 | 519 |
Der kontinuierliche Rückgang der Einwohnerzahlen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.
Die Bewohner der flächenmäßig großen Gemeinde lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von Ackerbau und Viehzucht (Schafe, Ziegen). Auch die Forstwirtschaft und der Tourismus sind heute von Bedeutung.
Nach dem Ende der Albigenserkriege (1209–1229) und der Annexion der Grafschaft Toulouse (1271) gehörte Anglès (bzw. das Castrum de Angulis) zum Bistum Saint-Pons-de-Thomières. In der Zeit der Hugenottenkriege (1562–1598) wurden mehrere Pfarrkirchen der heutigen Gemeinde zerstört.[3]
'außerhalb'
Aguts | Aiguefonde | Albine | Algans | Ambres | Anglès | Appelle | Arfons | Arifat | Aussillon | Bannières | Barre | Belcastel | Belleserre | Berlats | Bertre | Blan | Boissezon | Bout-du-Pont-de-Larn | Brassac | Briatexte | Brousse | Burlats | Busque | Cabanès | Cahuzac | Cambon-lès-Lavaur | Cambounès | Cambounet-sur-le-Sor | Carbes | Castres | Caucalières | Cuq | Cuq-Toulza | Damiatte | Dourgne | Durfort | Escoussens | Escroux | Espérausses | Fiac | Fontrieu | Fréjeville | Garrevaques | Garrigues | Gijounet | Giroussens | Graulhet | Guitalens-L’Albarède | Jonquières | Labastide-Rouairoux | Labastide-Saint-Georges | Laboulbène | Labruguière | Lacabarède | Lacaune | Lacaze | Lacougotte-Cadoul | Lacroisille | Lacrouzette | Lagardiolle | Lagarrigue | Lamontélarié | Lasfaillades | Lautrec | Lavaur | Le Bez | Le Masnau-Massuguiès | Lempaut | Le Rialet | Les Cammazes | Lescout | Le Vintrou | Lugan | Magrin | Marzens | Massac-Séran | Massaguel | Maurens-Scopont | Mazamet | Missècle | Montcabrier | Montdragon | Montfa | Montgey | Montpinier | Montredon-Labessonnié | Mont-Roc | Moulayrès | Moulin-Mage | Mouzens | Murat-sur-Vèbre | Nages | Navès | Noailhac | Palleville | Payrin-Augmontel | Péchaudier | Peyregoux | Pont-de-Larn | Poudis | Prades | Pratviel | Puéchoursi | Puybegon | Puycalvel | Puylaurens | Rayssac | Roquecourbe | Roquevidal | Rouairoux | Saint-Affrique-les-Montagnes | Saint-Agnan | Saint-Amancet | Saint-Amans-Soult | Saint-Amans-Valtoret | Saint-Avit | Saint-Gauzens | Saint-Genest-de-Contest | Saint-Germain-des-Prés | Saint-Germier | Saint-Jean-de-Rives | Saint-Jean-de-Vals | Saint-Julien-du-Puy | Saint-Lieux-lès-Lavaur | Saint-Paul-Cap-de-Joux | Saint-Pierre-de-Trivisy | Saint-Salvi-de-Carcavès | Saint-Salvy-de-la-Balme | Saint-Sernin-lès-Lavaur | Saint-Sulpice-la-Pointe | Saïx | Sauveterre | Sémalens | Senaux | Serviès | Sorèze | Soual | Teulat | Teyssode | Vabre | Valdurenque | Veilhes | Vénès | Verdalle | Viane | Vielmur-sur-Agout | Villeneuve-lès-Lavaur | Viterbe | Viviers-lès-Lavaur | Viviers-lès-Montagnes