world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Das 3. Arrondissement ist eines der neun Arrondissements (Stadtbezirke) von Lyon. Es liegt am linken Ufer der Rhône und ist das bevölkerungsreichste Arrondissement der Stadt.


Geschichte


Bis 1852 lag das 3. Arrondissement auf dem Gebiet der Gemeinde La Guillotière, die verwaltungsmäßig zum Département Isère gehörte. Es ist eines der fünf Arrondissements, die durch ein Präsidialdekret vom 24. März 1852 geschaffen wurden, nachdem La Guillotière nach Lyon eingemeindet worden war und fortan zum Département Rhône gehörte.[1][A 1] Zu diesem Zeitpunkt umfasste das 3. Arrondissement das gesamte Gebiet von Lyon, das am linken Ufer der Rhône lag (heute 3., 6., 7. und 8. Arrondissement). Es war damals noch wenig bebaut und wurde zu 4/5 landwirtschaftlich genutzt.[2] Ein Gesetz vom 17. Juli 1867 teilte das Arrondissement, wobei der abgetrennte Teil zum 6. Arrondissement wurde. Als per Gesetz vom 8. März 1912 das 7. Arrondissement entstand, erhielt das 3. Arrondissement seine aktuelle Form.[A 2]


Geographie


Das 3. Arrondissement bedeckt eine Fläche von 6,4 km².[3] Im zentralen Handels- und Dienstleistungsviertel Quartier de la Part-Dieu sind ca. 1/3 der Arbeitsplätze von Lyon konzentriert.[4]

Karte des 3. und der angrenzenden Arrondissements
Karte des 3. und der angrenzenden Arrondissements

Viertel


Das Geschäftsviertel Part-Dieu und seine Hochhäuser (von links nach rechts: Tour Swiss Life, Tour Incity, Tour Oxygène und Tour Part-Dieu)
Das Geschäftsviertel Part-Dieu und seine Hochhäuser (von links nach rechts: Tour Swiss Life, Tour Incity, Tour Oxygène und Tour Part-Dieu)
An der Haltestelle Gare Part-Dieu – Vivier Merle treffen Straßenbahn, Oberleitungsbus und Omnibus aufeinander, im Tunnel liegt die gleichnamige Métrostation
An der Haltestelle Gare Part-Dieu – Vivier Merle treffen Straßenbahn, Oberleitungsbus und Omnibus aufeinander, im Tunnel liegt die gleichnamige Métrostation

Das 3. Arrondissement umfasst folgende Viertel:

Die Quartiersräte, die vom Rathaus des 3. Arrondissements eingesetzt werden, entsprechen in etwa dieser Einteilung. Von West nach Ost gibt es entlang der Rhône folgende Räte:[5]


Bauwerke



Straßen und Plätze


Place Guichard
Place Guichard

Grünflächen



Demographie


Das Arrondissement ist das bevölkerungsreichste von Lyon, nach dem 1. Arrondissement (Lyon) hat es mit 15.584 Einw./km² (Stand 2013) die höchste Bevölkerungsdichte.

Anzahl Einwohner
Jahr 196819751982199019992006200820112013
Einwohner 88.80074.40265.10570.27882.56888.75592.36697.66298.956

Verwaltung


Bürgermeister:


Öffentliche Einrichtungen



Kulturelle Einrichtungen



Schulen



Sportstätten



Verkehrsanbindung



Weitere Hinweise


Commons: Lyon 3e arrondissement – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. Mit dem gleichen Erlass wurden die Gemeinden Villeurbanne, Vaulx-en-Velin, Bron und Vénissieux in das Département Rhône eingegliedert
  2. Später wurde das 7. Arrondissement geteilt (Gesetz vom 19. Februar 1959), und es entstand das 8. Arrondissement

Einzelnachweise


  1. Création des cinq premiers arrondissements de Lyon (Gründung der 5 ersten Arrondissements von Lyon)
  2. Connaître son arrondissement : le 3e. De la Guillotière à la Part-Dieu, de Montchat à Monplaisir, Jean Pelletier, Herausg. Éditions lyonnaises d'art et d'histoire, 2000, ISBN 2841470768
  3. Arrondissement municipal de Lyon 3e Arrondissement (69383), Hrg. INSEE
  4. Les territoires de l’économie lyonnaise - Lyon 3e arrondissement, Hrg. Agence d’urbanisme pour le développement de l’agglomération lyonnaise
  5. Conseils de quartier du 3e arrondissement de Lyon
  6. Seite des Archivs des Departement Rhône (Memento vom 13. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
  7. Erziehungswesen im 3. Arrondissement (Memento des Originals vom 5. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lyon.fr



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии