world.wikisort.org - Finnland

Search / Calendar

Eurajoki [ˈeu̯rɑˌjoki] (schwedisch Euraåminne) ist eine Gemeinde mit 9452 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) in der südwestfinnischen Landschaft Satakunta. Sie liegt rund 30 Kilometer südlich der Hafenstadt Pori an der Mündung des Flusses Eurajoki in den Bottnischen Meerbusen. Eurajoki ist ausschließlich finnischsprachig.

Eurajoen kunta
Wappen Karte
Basisdaten
Staat:Finnland Finnland
Landschaft: Satakunta
Verwaltungsgemeinschaft: Rauma
Geographische Lage 61° 12′ N, 21° 44′ O
Fläche: 643,79 km²[1]
davon Landfläche: 345,39 km²
davon Binnengewässerfläche: 3,90 km²
davon Meeresfläche: 294,50 km²
Einwohner: 9.452 (31. Dez. 2020)[2]
Bevölkerungsdichte: 27,4 Ew./km²
Gemeindenummer: 051
Sprache(n): Finnisch
Website: www.eurajoki.fi

Politik


Die politische Gemeinde Eurajoki besteht seit 1869 und umfasst neben dem Kirchdorf Eurajoki die Orte Auvi, Hankkila, Huhta, Ilavainen, Irjanne, Kainu, Kaukomäki, Kaukonpieli, Kaunissaari, Koivuniemi, Kuivalahti, Köykkä, Lapijoki, Lavila, Linnamaa, Lutta, Mullila, Pappila, Pihlaus, Rikantila, Saari, Sydänmaa, Tahkoniemi, Taipale, Tarvola, Vaimala, Vuojoki, und Väkkärä.

Eurajoki unterhält eine Städtepartnerschaft mit der deutschen Stadt Weener.


Geographie


Die Landschaft des Gemeindegebiets ist geprägt von der immer noch anhaltenden postglazialen Landhebung, in deren Folge weite Teile des heutigen Festlands erst in den vergangenen Jahrhunderten aus dem Meer auftauchten. So befand sich die mittelalterliche Festung Liinmaa ursprünglich auf einer Insel nahe den Mündungen der Flüsse Eurajoki und Lapinjoki in die Ostsee, die aber heute durch den Landhub mit dem Festland zusammengewachsen ist. Von architektonischem Interesse ist das Gutshaus Vuojoki, das 1836 nach Plänen Carl Ludwig Engel im Empirestil erbaut wurde.


Kernkraft


Die zu Eurajoki zählende Ostseeinsel Olkiluoto ist der Standort des Kernkraftwerks Olkiluoto mit drei der fünf Kernkraftreaktoren Finnlands, dabei befindet sich der dritte Reaktor derzeit in der Inbetriebnahmephase.[3] Ihre Leistung deckt ab Sommer 2022 rund 40 % des Stromverbrauchs des Landes. Zum Kraftwerkskomplex zählt auch ein atomares Endlager.


Bilder




Commons: Eurajoki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010 (PDF; 199 kB)
  2. Statistisches Amt Finnland: Tabelle 11ra -- Key figures on population by region, 1990-2020
  3. TVO-Webseite: OL3 Power Output. Abgerufen am 24. Januar 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Eurajoki

[en] Eurajoki

Eurajoki (Swedish: Euraåminne) is a municipality of Finland located in the region of Satakunta in the province of Western Finland. The municipality has a population of 9,355 (31 December 2021)[2] and covers an area of 1,504.96 square kilometres (581.07 sq mi) of which 298.39 km2 (115.21 sq mi) is water.[1] The population density is 27.09 inhabitants per square kilometre (70.2/sq mi).

[ru] Эурайоки

Эурайоки (фин. Eurajoki) — община в провинции Сатакунта, губерния Западная Финляндия, Финляндия. Общая площадь территории — 643,78 км², из которых 298,39 км² — вода.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии