world.wikisort.org - Estland

Search / Calendar

Valga (deutsch Walk) ist eine Stadt im Süden Estlands, 245 Straßenkilometer südlich der Hauptstadt Tallinn gelegen. Im Zuge der Gemeindereform 2017 wurde die Stadtgemeinde Valga aufgelöst und in den Kreis Valga eingegliedert.

Valga (Valga)
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Estland Estland
Kreis: Valga
Koordinaten: 57° 47′ N, 26° 3′ O
Höhe: 65 m
Fläche: 16,54 km²
 
Einwohner: 14.055 (2004)
Bevölkerungsdichte: 850 Einwohner je km²
Zeitzone: EET (UTC+2)
Kfz-Kennzeichen: G
 
Gemeindeart: ehemalige Stadtgemeinde
Bürgermeister: Kalev Härk
Postanschrift: Puiestee 8
68203 Valga
Website:
Valga (Valga) (Estland)
Valga (Valga) (Estland)
Valga (Valga)

Valga liegt direkt an der Grenze zu Lettland gegenüber der lettischen Schwesterstadt Valka. Beide Städte bildeten bis 1920 eine einheitliche Gesamtstadt.

Valga: Rathaus, Jaani Kirche und Bahnhof
Valga: Rathaus, Jaani Kirche und Bahnhof

Geschichte


Während der deutschen Besetzung wurde zwischen 1941 und 1944 am Stadtrand in Priimetsa in ehemaligen Pferdeställen das Stalag 351 für sowjetische Kriegsgefangene eingerichtet, in dem 30.000 Menschen starben. Später bestand in Valga das sowjetische Kriegsgefangenenlager 287 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[1]

In den Zeiten, in denen Estland und Lettland Teil der Sowjetunion waren (1940–1941 bzw. 1944–1991), verschwanden die Grenzkontrollen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion und der erneuten Unabhängigkeit 1991 wurden wiederum Zollschranken errichtet, die den Personen- und Güterverkehr zwischen beiden Teilstädten stark behinderten. So lag der Grenzübergang für Autofahrer außerhalb der beiden Teilstädte. Seit dem EU-Beitritt Estlands und Lettlands am 1. Mai 2004 und der Implementierung des Schengener Abkommens am 21. Dezember 2007 gibt es keine Grenzabfertigung mehr. Freier Personen- und Fahrzeugverkehr ist in der gesamten Stadt möglich.


Kultur


Seit 1944 wird die Zeitung Valgamaalane dreimal wöchentlich herausgegeben. Außerdem unterhält das Estnische Fernsehen eine lokale Vertretung und es gibt ein lokales Radio („Raadio Ruut“). Seit 2003 wird die russischsprachige Zeitung Walk (Валкъ) herausgegeben.


Söhne und Töchter der Stadt



Städtepartnerschaften


Freundschaftliche oder partnerschaftliche Beziehungen pflegt Valga zu


Einzelnachweise


  1. Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962–1977.


Commons: Valga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Valga (Valga)

[en] Valga, Estonia

Valga (German: Walk) is a town in southern Estonia and the capital of Valga County and Valga Parish. Until their separation in 1920, Valga and the town of Valka in northern Latvia were one town. They are now twin-towns. The area of Valga is 16.5 square kilometres (6.4 square miles) and that of Valka is 14.2 km2 (5.5 sq mi). Their populations are respectively 12,261 and 6,164. On 21 December 2007 all border-crossing points were removed and roads and fences opened between the two countries with both countries joining the Schengen Agreement.

[ru] Валга

Ва́лга (эст. Valga, нем. Walk, до 1920 рус. Валк, старинное рус. название — Влех[3][4]) — город на юге Эстонии, административный центр уезда Валгамаа. Вплотную примыкает к латвийскому городу Валка, составляя с ним, по сути, единый город.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии