Slangerup ist eine Stadt mit 6826 (Stand 1. Januar 2022) Einwohnern im Norden der dänischen Insel Seeland (Sjælland) in der Frederikssund Kommune. Bis zur Kommunalreform 2007 war sie Hauptort der Slangerup Kommune. Die Stadt befindet sich (Luftlinie) ca. 6 km östlich von Frederikssund, 12 km südwestlich von Hillerød und 32 km nordwestlich der Kopenhagener Innenstadt.[1]
Slangerup | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Danemark![]() | |||
Region: | Hovedstaden | |||
Kommune (seit 2007): | Frederikssund | |||
Sogn: | Slangerup Sogn | |||
Koordinaten: | 55° 51′ N, 12° 11′ O55.84666666666712.17611111111129 | |||
Einwohner: (2022) | 6.826 | |||
Höhe: | 29 m.o.h. | |||
Postleitzahl: | 3550 Slangerup | |||
Bürgermeister: | John Schmidt Andersen | |||
![]() Das Rathaus Slangerups |
Slangerup wird erstmals in einem Text, geschrieben um 1160, erwähnt.
Um 1250 wurde Slangerup zur Marktstadt, verlor diesen Status 1809 jedoch wieder. Zu dieser Zeit war die Stadt einer der ärmsten und kleinsten auf ganz Seeland, da sie bereits im 17 Jh. durch Nachbarorte wie Hillerød große Konkurrenz bekam und zudem unter der schwedischen Besatzung im 16 Jh. gelitten hatte. Außerdem gab es große Brände in den Jahren 1719, 1724, 1727 und auch 1808, welche große Schäden anrichteten.
1904 wurde eine für Autos befahrbare Straße nach Kopenhagen gebaut. 1906 wurde die Bahnstrecke København–Slangerup eröffnet, welche 1948 vom Staat übernommen wurde. Der Streckenabschnitt Farum–Slangerup wurde 1954 aus Kostengründen wieder geschlossen.[2][3][4]
In Zentrum von Slangerup liegt die etwa 430 Jahre alte Slangerup Kirke.[5]
Dalby | Dalby Huse | Ferslev | Frederikssund | Gerlev | Græse Bakkeby | Græse | Jægerspris | Jørlunde | Kulhuse | Kyndby Huse | Kyndby | Landerslev | Lyngerup | Over Dråby Strand | Skibby | Skuldelev | Slangerup | Sønderby | Store Rørbæk | Vellerup | Venslev