Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt
Geschichte
Der Ort mit 4521 Einwohnern (Stand 1.Januar 2022[1]) ist Verwaltungssitz der Langeland Kommune in der Region Syddanmark. Vor der dänischen Verwaltungsreform zum 1. Januar 2007 war er Verwaltungssitz der Rudkøbing Kommune im damaligen Fyns Amt. Rudkøbing ist eine Hafenstadt mit einem Fischerei-, einem Handels- und einem Yachthafen sowie einem Fähranleger, von dem aus die Fähre Strynø zur Nachbarinsel Strynø verkehrt.[2] Die Fährverbindung nach Marstal auf der Insel Ærø wurde am 21. Januar 2013 eingestellt.[3]
Im ehemaligen Bahnhof der Stadt befindet sich eine Ausstellung über die Geschichte der Langelandsbane sowie das Archiv der Stadt. Im Langelands Museum wird die Geschichte der Insel dargestellt.
Verkehr
Marstal auf Ærø war durch eine Fährverbindung mit Rudkøbing auf Langeland verbunden. Diese Verbindung wurde am 21. Januar 2013 eingestellt.[4]
Die Reederei ÆrøXpressen hat den Betrieb auf dieser Route ab dem 1. Januar 2020 mit dem Schiff ÆrøXpressen wieder aufgenommen.[5]
Söhne und Töchter der Stadt
Hans Christian Ørsted (1777–1851), Physiker
Anders Sandøe Ørsted (1778–1860), Ministerpräsident Dänemarks von 1853 bis 1854
Mads Johansen Lange (1807–1856), internationaler Kaufmann (bekannt als „König von Bali“)
Anders Sandøe Ørsted (1816–1872), Botaniker und Zoologe
Philip Fischer (1817–1907), Maler, Malermeister und Firnisfabrikant
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии