Rens ist ein dänischer Ort mit 248 Einwohnern (1. Januar 2022) etwa 2 km nördlich der Grenze zu Deutschland im äußersten Südwesten der Aabenraa Kommune. Rens liegt (Luftlinie) ungefähr 5 km südlich von Bylderup-Bov, 8 km nordwestlich des deutschen Ortes Ladelund und 11 km südwestlich von Tinglev.[1]
Rens | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Danemark![]() | |||
Region: | Syddanmark | |||
Kommune (seit 2007): | Aabenraa | |||
Sogn: | Burkal Sogn | |||
Koordinaten: | 54° 54′ N, 9° 6′ O54.8958333333339.093611111111111 | |||
Einwohner: (2022) | 248 | |||
Fläche: | 0,527 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 471 Einwohner je km² | |||
Höhe: | 11 m.o.h. | |||
Postleitzahl: | 6372 Bylderup-Bov |
In Rens befindet sich das Museum Mellem slesvigske grænser, in dem es Ausstellungen zum Deutsch-Dänischen Krieg 1864, dem Ersten Weltkrieg und der Wiedervereinigung Nordschleswigs mit Dänemark gibt.[2][3]
Aabenraa | Bolderslev | Bovrup | Bylderup-Bov | Fårhus | Felsted | Genner | Hellevad | Hjordkær | Holbøl | Hostrupskov | Hovslund Stationsby | Kliplev | Kollund | Kollund Østerskov | Kruså | Løjt Kirkeby | Padborg | Ravsted | Rens | Rødekro | Søgård | Stubbæk | Tinglev | Uge | Varnæs