Die jütländische Stadt Brønderslev [ˈbʀœnʔəʀsleu̯] (deutsch veraltet Bröndersleben[2]) liegt etwa auf halber Strecke zwischen Aalborg im Süden und Hjørring im Norden in Vendsyssel. Mit diesen Städten ist Brønderslev sowohl durch eine Eisenbahnlinie als auch durch eine Autobahn, die Europastraße 39, verbunden. Das älteste Gebäude der Stadt ist die 1150 erbaute Vester Brønderslev Kirke. Die gleichnamige Kommune mit 36.194 Einwohnern ist 317,0 km² groß (Stand 1. Januar 2022[1]).
Brønderslev | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Danemark![]() | |||
Region: | Nordjylland | |||
Landesteil: | Nordjylland | |||
Kommune (seit 2007): | Brønderslev | |||
Koordinaten: | 57° 16′ N, 9° 57′ O57.2683333333339.9458333333333 | |||
Gegründet: | ca. 1150 | |||
Einwohner: (2022[1]) | 12.549 | |||
Postleitzahl: | 9700 | |||
Website: | www.bronderslev.dk | |||
Die Kirche in Brønderslev |
In Brønderslev wurde der bronzezeitliche Opferfund von Egebak gemacht.
Entwicklung der Einwohnerzahl (1. Januar):
|
|
|
Agersted | Asaa | Brønderslev | Dronninglund | Hallund | Klokkerholm | Hjallerup | Jerslev | Serritslev | Stenum | Tise | Flauenskjold | Øster Brønderslev