Kalundborg Kommune ist eine dänische Kommune auf der Hauptinsel Seeland. Sie entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten“ Kalundborg Kommune mit den bisherigen Kommunen Bjergsted, Gørlev, Hvidebæk und Høng, alle im Vestsjællands Amt.
![]() | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Sjælland | ||
Landesteil: | Vest- og Sydsjælland | ||
Gebildet: | 2007 | ||
ehem. Kommunen: (bis Ende 2006) | Kalundborg Kommune Bjergsted Kommune Gørlev Kommune Hvidebæk Kommune Høng Kommune | ||
Amt (bis Ende 2006): | Vestsjællands Amt | ||
Harden: (bis März 1970) | Løve Herred Ars Herred Skippinge Herred | ||
Amt (bis 1970): | Holbæk Amt | ||
Einwohner: | 48.368 (2022[1]) | ||
Fläche: | 575,10 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 84 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 326 | ||
Sitz der Verwaltung: | Kalundborg | ||
Anschrift: | Klosterparkvej 7 4400 Kalundborg | ||
Bürgermeister: | Martin Damm[3] (Venstre) | ||
Website: | www.kalundborg.dk | ||
![]() | |||
Partnerstädte: | China Volksrepublik![]() Finnland |
Die Kalundborg Kommune hat 48.368 Einwohner (Stand 1. Januar 2022)[1] auf einer Fläche von 575,10 km².[2] Sie ist Teil der Region Sjælland. Der Sitz der Verwaltung ist in Kalundborg.
Entwicklung der Einwohnerzahl der Kommune (1. Januar):
Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2022[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:
Nr. | Kirchspiel | Einwohner[4] | Ortschaft | Einwohner[1] |
---|---|---|---|---|
33 | Alleshave Sogn(d)(g) | 1. Oktober 2019: 0.109 | ||
16 | Aunsø Sogn(f) | 1. Oktober 2018: 1.177 | ||
23 | Bakkendrup Sogn | 189 | ||
12 | Bjergsted Sogn(g) | 1. Oktober 2019: 0.342 | ||
04 | Bregninge Sogn(g) | 1. Oktober 2019: 1.311 | ||
04,12,33 | Bregninge-Bjergsted-Alleshave Sogn(g) | 1.766 | Eskebjerg Kaldred | 239 422 |
20 | Buerup Sogn | 510 | ||
29 | Drøsselbjerg Sogn | 557 | ||
28 | Finderup Sogn | 5.023 | Høng | 4.355 |
05 | Føllenslev Sogn(i) | 1. Oktober 2020 1.568 | ||
05, 6 | Føllenslev-Særslev Sogn(i) | 2.897 | Føllenslev Havnsø (Teil mehrerer Kommunen) Snertinge Nekselø | 373 941 928 22[5] |
30 | Gierslev Sogn | 855 | Løve | 298 |
22 | Gørlev Sogn | 2.824 | Gørlev | 2.397 |
24 | Hallenslev Sogn | 242 | ||
19 | Jorløse Sogn | 297 | ||
27 | Kirke Helsinge Sogn | 1.200 | Kirke Helsinge | 513 |
18 | Lille Fuglede Sogn | 717 | ||
08 | Nyvangs Sogn(e) | 3.949 | ||
03 | Raklev Sogn(e) | 5.978 | ||
26 | Reerslev Sogn | 503 | ||
34 | Reersø Sogn(d) | 594 | Reersø | 510 |
14 | Rørby Sogn(e) | 1.484 | Rørby Ugerløse | 727 259 |
02 | Røsnæs Sogn | 738 | Ulstrup | 390 |
01 | Sejerø Sogn | 326 | Sejerby(i) | < 200 |
31 | Solbjerg Sogn | 290 | ||
21 | Store Fuglede Sogn | 442 | Flinterup(b)(c) Store Fuglede(a)(c) Store Fuglede Stationsby(a) | < 200 1. Januar 2008: 0.238 < 200 |
17 | Svallerup Sogn(e) | 1.221 | Bjerge Svallerup | 238 259 |
25 | Sæby Sogn | 538 | Sæby | 356 |
06 | Særslev Sogn(i) | 1. Oktober 2020 1.299 | ||
09 | Tømmerup Sogn(e) | 1.401 | Spangsbro | 745 |
15 | Ubby Sogn | 1.999 | Ubby | 1.936 |
11 | Viskinge Sogn(f) | 1. Oktober 2018: 1.768 | ||
11,16 | Viskinge-Avnsø Sogn(f) | 2.955 | Svebølle | 2.280 |
07 | Vor Frue Sogn(e) | 6.046 | ||
10 | Værslev Sogn | 447 | ||
13 | Årby Sogn | 1.964 | Årby | 431 |
32 | Ørslev Sogn | 311 | ||
Kalundborg(e) | 16.211 |
Soweit Sogne aufgeteilt oder zusammengelegt wurden, bezieht sich das nur auf die kirchlichen Belange. In ihrer Eigenschaft als Matrikelsogne, also als Grundbuchbezirke der Katasterbehörde Geodatastyrelsen, wirken sich seit Abschaffung der Hardenstruktur 1970 solche Änderungen nicht mehr aus.
Die Kalundborg Kommune unterhält folgende Städtepartnerschaften:
55.68333333333311.1
Faxe | Greve | Guldborgsund | Holbæk | Kalundborg | Køge | Lejre | Lolland | Næstved | Odsherred | Ringsted | Roskilde | Slagelse | Solrød | Sorø | Stevns | Vordingborg