world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Věžovatá Pláně (deutsch Thurmplandles) ist eine Gemeinde mit 115 Einwohnern in Tschechien. Sie liegt sieben Kilometer nordwestlich von Kaplice und gehört zum Okres Český Krumlov.

Věžovatá Pláně
Věžovatá Pláně (Tschechien)
Věžovatá Pláně (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: Český Krumlov
Fläche: 480[1] ha
Geographische Lage: 48° 46′ N, 14° 25′ O
Höhe: 695 m n.m.
Einwohner: 156 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 382 32
Kfz-Kennzeichen: C
Verkehr
Straße: Kaplice-nádraží – Věžovatá Pláně
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Josef Mach (Stand: 2018)
Adresse: Věžovatá Pláně 1
382 32 Věžovatá Pláně
Gemeindenummer: 536300
Website: www.vezovataplane.cz
Lage von Věžovatá Pláně im Bezirk Český Krumlov

Geographie


Der Ort befindet sich in den Poluška-Bergen. Gegen Westen liegt das Tal des Jílecký potok. Nachbarorte sind Dolní Pláně im Osten, Horní Pláně im Südosten, Brusnické Chalupy im Süden, Osek im Südwesten, Sedlice im Westen sowie Malčice und Zubčice im Norden.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Věžovatá Pláně besteht aus den Ortsteilen Dolní Pláně (Unterplandles) und Věžovatá Pláně[3] sowie den Einschichten Horní Pláně (Oberplandles) und Buchtice (Buchtitz).


Nachbargemeinden


Mirkovice Zubčice Netřebice
Přídolí Střítež u Kaplice
Rožmitál na Šumavě

Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung des zur Herrschaft Poreschin gehörigen Dorfes Planje stammt aus dem Jahre 1366. Noch älter ist der Ortsteil Dolní Pláně, der seit 1358 nachweislich ist. Im Jahrhundert ging das Dorf in den Besitz der Herren von Drchowetz auf Großumlowitz über.

1785 entstand unter dem Patronat des Klosters Hohenfurth eine hölzerne Kirche und eine Seelsorgestation. 1788 wurde die für jedes Pfarramt obligate Schule erbaut. 1800 begann der Umbau der St. Annakirche zu einem steinernen Bauwerk, und 1870 erfolgte der Bau eines gemauerten Turmes anstelle des hölzernen. Ab 1857 war Věžovatá Pláně eine selbständige Pfarre.

Ab 1841 ist der Name Thurnplanles nachweislich, aus dem sich schon wenig später Thurmplandles entwickelte. Bis zur Ablösung der Patrimonialherrschaften im Jahre 1850 gehörte zur Grundherrschaft Krummau.

Gemeinde
Gemeinde

2003 trat Věžovatá Pláně als erste tschechische Gemeinde dem Klima-Bündnis bei und Bürgermeister Josef Mach erklärte den Verzicht auf Strom aus dem umstrittenen Atomkraftwerk Temelín. Auf Initiative von Mach, der zu den führenden Temelín-Gegner in Tschechien gehört entstand im selben Jahr in Věžovatá Pláně ein gemeinsam von österreichischen und tschechischen Umweltgruppen getragenes Informations- und Schulungszentrum für Solarenergie.[4]

In der landschaftlich reizvollen Umgebung des Dorfes bestehen Wandermöglichkeiten und im Winter werden Loipen gespurt und ein Skilift betrieben.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Věžovatá Pláně – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/536300/Vezovata-Plane
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/536300/Obec-Vezovata-Plane
  4. Gerald Schubert: Tschechisch-österreichisches Kooperationsprojekt: Neues Zentrum für Solarenergie in Südböhmen. Radio Praha, radio.cz, 3. September 2003 (deutsch).

На других языках


- [de] Věžovatá Pláně

[en] Věžovatá Pláně

Věžovatá Pláně is a village and municipality (obec) in Český Krumlov District in the South Bohemian Region of the Czech Republic.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии