Prag 18 oder Letňany ist ein Verwaltungsbezirk sowie ein Stadtteil der tschechischen Hauptstadt Prag und liegt im Nordosten der Stadt.
Praha 18 Letňany | |||
---|---|---|---|
| |||
Basisdaten | |||
Staat: | Tschechien![]() | ||
Region: | Hlavní město Praha | ||
Gemeinde: | Praha | ||
Fläche: | 561 ha | ||
Geographische Lage: | 50° 8′ N, 14° 31′ O50.13611111111114.51 | ||
Einwohner: | 18.978 (31. Dezember 2015) | ||
Postleitzahl: | 199 00 | ||
Struktur | |||
Status: | Stadtteil (městská část) | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Zdeněk Kučera (ANO)[1] (Stand: 2021) | ||
Adresse: | Bechyňská 639 199 00 Praha 18 | ||
Website: | www.letnany.cz |
Der Verwaltungsbezirk Prag 18 umfasst die beiden Stadtteile Prag 18 und Čakovice. Der Stadtteil Prag 18 wiederum ist identisch mit der Katastralgemeinde Letňany (deutsch Letnian).
Letňany wurde erstmals im Jahr 1347 als Meierhof erwähnt. 1850 wurde der Ort zur selbstständigen Gemeinde. Im Jahr 1925 wurde der Flugplatz Letňany eingerichtet und die Flugzeugwerke Letov übersiedelten von Kbely nach Letňany.
1968 wurde Letňany nach Prag eingemeindet. In den 1970er- und 1980er-Jahren wurden zahlreiche Plattenbauten errichtet.
Seit 2008 ist Letňany die nördliche Endstation der Metrolinie C.
In Letňany befindet sich ein Messegelände. Der ehemalige Prager Oberbürgermeister Pavel Bém schlug zu seiner Amtszeit vor, dort Olympische Sommerspiele zu veranstalten. Nun plant der Verantwortliche für die Prager Bewerbung um den katholischen Weltjugendtag 2022, Jan Balík, diesen dort stattfinden zu lassen.
Prag 1 | Prag 2 | Prag 3 | Prag 4 (Prag 4, Kunratice) | Prag 5 (Prag 5, Slivenec) | Prag 6 (Prag 6, Lysolaje, Nebušice, Přední Kopanina, Suchdol) | Prag 7 (Prag 7, Troja) | Prag 8 (Prag 8, Březiněves, Ďáblice, Dolní Chabry) | Prag 9 | Prag 10 | Prag 11 (Prag 11, Křeslice, Šeberov, Újezd) | Prag 12 (Prag 12, Libuš) | Prag 13 (Prag 13, Řeporyje) | Prag 14 (Prag 14, Dolní Počernice) | Prag 15 (Prag 15, Dolní Měcholupy, Dubeč, Petrovice, Štěrboholy) | Prag 16 (Radotín, Lipence, Lochkov, Velká Chuchle, Zbraslav) | Prag 17 (Řepy, Zličín) | Prag 18 (Letňany, Čakovice) | Prag 19 (Kbely, Satalice, Vinoř) | Prag 20 (Horní Počernice) | Prag 21 (Újezd nad Lesy, Běchovice, Klánovice, Koloděje) | Prag 22 (Prag 22, Benice, Kolovraty, Královice, Nedvězí)