world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Kolonie 5. května ist ein Ortsteil der Stadt Broumov in Tschechien. Er liegt einen Kilometer südlich des Stadtzentrums von Broumov und gehört zum Okres Náchod.

Kolonie 5. května
Kolonie 5. května (Tschechien)
Kolonie 5. května (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Náchod
Gemeinde: Broumov
Geographische Lage: 50° 35′ N, 16° 20′ O
Höhe: 395 m n.m.
Einwohner: 271 (2001)
Postleitzahl: 550 01
Kfz-Kennzeichen: H
Verkehr
Straße: Broumov – Křinice
Friedhofskirche Unserer lieben Frau unter den Linden
Friedhofskirche "Unserer lieben Frau unter den Linden"

Geographie


Kolonie 5. května ist die südlichste Stadtrandsiedlung von Broumov. Sie erstreckt sich südlich der Křinická und westlich der Smetanova auf dem Höhenzug zwischen der Stěnava (Steine) und dem Cihelný potok (Ziegelbach). Den nördlichen Teil nimmt der Friedhof ein, Wohnbebauung besteht nur auf dem westlichen Teil. Westlich der Siedlung liegen der Cihelný rybník (Ziegelteich) und der Vápenný rybník.

Nachbarorte sind Sídliště Křinické und Nové Město im Norden, Poříčí (Mittelsand) im Nordosten, Dolní Poříčí (Niedersand) im Osten, Velká Ves im Südosten, Křinice im Süden sowie Cihelny (Krimshäuser) im Westen.


Geschichte


Auf der Anhöhe südlich der Stadt Braunau wurde im 13. Jahrhundert der Friedhof angelegt. Das übrige Gebiet des heutigen Stadtteils war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts landwirtschaftliche Nutzfläche.

Zwischen 1877 und 1881 erfolgte der Bau einer neuen Straße (heutige Smetanova), die von der Stadt östlich des Friedhofs nach Süden über die Krims nach Märzdorf und Barzdorf sowie weiter über die schlesische Grenze nach Scheibau und Wünschelburg führte. Zum Ende des 19. Jahrhunderts entstand eine weitere Straße, die vor dem Friedhof von der vorgenannten nach Südwesten abzweigte und über die Krimshäuser am Ziegelteich vorbei nach Weckersdorf führte. In der Zwischenkriegszeit setzte eine Stadterweiterung von Braunau entlang der Ausfallstraßen ein. Zu den neuen Stadtrandsiedlungen gehörten die Siedlung am Schafferberg (heute B. Němcové) an der Straße zur Krims und die Neue Heimat an der Straße nach Weckersdorf.[1]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Schafferbergsiedlung in „Kolonie 5. května“ umbenannt. Die Benennung erfolgte nach dem Tag des Beginns des Maiaufstandes des tschechischen Volkes, dem 5. Mai 1945. Im Zuge der Neugliederung des Stadtgebietes von Broumov wurde am 1. März 1980 aus den beiden zwischen den Ausfallstraßen gelegenen Siedlungen Kolonie 5. května und Malá Kolonie der Stadtteil Kolonie 5. května gebildet. 1991 hatte Kolonie 5. května 261 Einwohner. Im Jahre 2001 bestand der Stadtteil aus 56 Wohnhäusern und hatte 271 Einwohner.[2]


Ortsgliederung


Der Stadtteil Kolonie 5. května ist Teil des Katastralbezirkes Broumov.


Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. http://www.heimatkreis-braunau.de/braunau/staedte/braunau1.htm
  2. https://www.czso.cz/documents/10180/20565661/13810901.pdf/3fde2441-c81b-4a1e-9b94-551e65007f70?version=1.0
  3. http://www.heimatkreis-braunau.de/braunau/staedte/braunau2.htm#kunst



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии