world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Kdyně (deutsch Neugedein) ist eine Kleinstadt im Okres Domažlice in Tschechien.

Kdyně
Kdyně (Tschechien)
Kdyně (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Plzeňský kraj
Bezirk: Domažlice
Fläche: 2874,0569[1] ha
Geographische Lage: 49° 24′ N, 13° 2′ O
Höhe: 455 m n.m.
Einwohner: 5.146 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 345 06–345 10
Kfz-Kennzeichen: P
Verkehr
Straße: Domažlice–Klatovy
Bahnanschluss: Janovice nad Úhlavou–Domažlice
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 10
Verwaltung
Bürgermeister: Jan Löffelmann (Stand: 2007)
Adresse: Náměstí 1
345 06 Kdyně
Gemeindenummer: 553786
Website: www.kdyne.cz
Ansicht von Norden
Ansicht von Norden

Geographie


Kdyně befindet sich in der Neugedeiner Furche in Westböhmen, südwestlich liegt der Neumarker Pass. Die Innenstadt liegt auf einer Anhöhe zwischen den Bächen Zahořanský potok und Kojetický potok. Durch Kdyně führt die Straße I/22 zwischen Domažlice und Klatovy, südlich verläuft die Bahnstrecke Janovice nad Úhlavou–Domažlice.


Geschichte


In der Gegend des heutigen Kdyně ist 1384 erstmals eine Siedlung erwähnt, damals gehörte sie zur Herrschaft Riesenberg (tschechisch Rýzmberk). 1508 wird Kdyně als Städtchen bezeichnet, doch geht es hier um eine ältere Siedlung, die in der Mitte des 16. Jahrhunderts abbrannte und später als Stará Kdyně (Altgedein) bezeichnet wurde. Die heutige Siedlung ist seit 1586 belegt, sie gehörte ebenfalls zur Herrschaft Riesenberg. Ab 1697 gehörte die Stadt den Grafen Stadion, 1840 erhielt sie Stadtrechte. Von 1850 bis 1949 bestand dort ein Bezirksgericht, von 1855 bis 1868 auch die Bezirksbehörden.

Seit Ende des 17. Jahrhunderts ist Kdyně ein Schwerpunkt der Textilindustrie. 1678 wurde hier die älteste Textilmanufaktur in Böhmen gegründet. Mitte des 18. Jahrhunderts war die örtliche Fabrik der größte Arbeitgeber in Westböhmen mit 500 Angestellten und mehr als 6000 Heimarbeitern.


Gemeindegliederung


Die Stadt Kdyně besteht aus den Ortsteilen Branišov (Branschau), Dobříkov (Dobschikau), Hluboká (Hluboken, 1939–45 Tiefenfeld), Kdyně, Modlín (Modlin), Nové Chalupy (Neu Chalupen), Podzámčí (Riesenberg), Prapořiště (Braunbusch), Smržovice (Smerschowitz) und Starec (Starz)[3]. Grundsiedlungseinheiten sind Branišov, Dobříkov, Hluboká, Kdyně, Modlín, Nové Chalupy, Podzámčí, Prapořiště, Smržovice, Starec und Vítovky (Neu Hluboken)[4].

Das Stadtgebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Branišov na Šumavě, Dobříkov na Šumavě, Hluboká u Kdyně, Kdyně, Podzámčí, Prapořiště, Smržovice und Starec[5].


Sehenswürdigkeiten




Commons: Kdyně – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Obec Kdyně: podrobné informace. Archiviert vom Original am 22. Juli 2020; abgerufen am 27. Juni 2021 (tschechisch).
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. Části obcí. Archiviert vom Original am 11. März 2018; abgerufen am 27. Juni 2021 (tschechisch).
  4. Základní sídelní jednotky. Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 27. Juni 2021 (tschechisch).
  5. Katastrální území. Archiviert vom Original am 14. Juli 2014; abgerufen am 27. Juni 2021 (tschechisch).

На других языках


- [de] Kdyně

[en] Kdyně

Kdyně (Czech pronunciation: [ˈɡdɪɲɛ]; German: Neugedein) is a town in Domažlice District in the Plzeň Region of the Czech Republic. It has about 5,100 inhabitants. It lies some 60 km (37 mi) to the southwest from the region capital of Plzeň.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии