world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Horní Ves (deutsch Oberdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt drei Kilometer südwestlich von Horní Cerekev und gehört zum Okres Pelhřimov.

Horní Ves
Horní Ves (Tschechien)
Horní Ves (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Kraj Vysočina
Bezirk: Pelhřimov
Fläche: 924[1] ha
Geographische Lage: 49° 18′ N, 15° 18′ O
Höhe: 598 m n.m.
Einwohner: 309 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 394 03
Kfz-Kennzeichen: J
Verkehr
Straße: Horní Cerekev – Počátky
Bahnanschluss: Veselí nad Lužnicí–Jihlava
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Petr Kapoun (Stand: 2018)
Adresse: Horní Ves 88
393 01 Pelhřimov
Gemeindenummer: 547930
Website: www.hornives.cz

Geographie


Horní Ves sich im Süden der Böhmisch-Mährischen Höhe am Oberlauf der Jihlava. Nordöstlich erhebt sich der Čížkův vrch (628 m), im Osten der Na Čtvrtích (658 m), südöstlich der Ještěnice (710 m), im Südwesten der Lísek (759 m) und westlich der Hložkův kopec (666 m). Am östlichen Ortsrand verläuft die Eisenbahnstrecke von Jindřichův Hradec nach Pelhřimov/Jihlava.

Nachbarorte sind Hříběcí im Norden, Horní Cerekev und Švábov im Nordosten, Nad Obci und Medličky im Osten, Nová Ves im Südosten, Olší, Horní Dubenky und Jihlávka im Süden, Lázně Svaté Kateřiny und Léskovec im Südwesten, Polesí im Westen sowie Bělá und Turovka im Nordwesten.


Geschichte


Im 13. Jahrhundert entstand am Oberlauf der Jihlava im böhmisch-mährischen Grenzwald Borek eine wahrscheinlich hölzerne Burganlage, die im Norden und Osten von Teichen geschützt war. Später wurde bei der Vorburg ein Dorf gegründet, das nach der Burg Horní hrad mit Horní Ves / Oberdorf bezeichnet wurde. Besitzer der Burg war Tobias von Bechin und seine Nachkommen.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 1364, als Dietrich von Bechin die Güter an Ulrich von Pacov verkaufte. Nach weiteren Besitzerwechseln erwarb in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts Hynek Kruschina von Lichtenburg das Dorf. Zwischen 1453 und 1459 war Horní Ves in der mährischen Landtafel eingetragen. Danach wurde der Ort an die Herrschaft Horní Cerekev angeschlossen und kam zu Böhmen.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Horňoves / Oberdorf eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft Pelhřimov. Zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Dorf dem neu errichteten Bezirk Kamenice nad Lipou zugeordnet. Seit dessen Aufhebung im Jahre 1948 gehört Horní Ves wieder zum Okres Pelhřimov. 1980 erfolgte die Eingemeindung nach Horní Cerekev. Seit 1990 bildet Horní Ves wieder eine eigene Gemeinde. Seit 2001 führt Horní Ves ein Wappen und Banner. Im selben Jahre schufen Jaroslav Hájek (Text) und Jan Lipold (Melodie) die Hornoveská polka.


Gemeindegliederung


Für die Gemeinde Horní Ves sind keine Ortsteile ausgewiesen. Grundsiedlungseinheiten sind Horní Ves und Nad Obci (Makowiczka).[3]


Sehenswürdigkeiten





Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/547930/Horni-Ves
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. http://www.uir.cz/zsj-obec/547930/Obec-Horni-Ves

На других языках


- [de] Horní Ves

[en] Horní Ves

Horní Ves (German: Oberdorf) is a municipality and village in Pelhřimov District in the Vysočina Region of the Czech Republic. It has about 300 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии