world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Bělá (deutsch Biela) ist eine Gemeinde im Okres Havlíčkův Brod. Der Ortsname entwickelte sich aus Byela in der Bedeutung der Farbe Weiß, möglicherweise wegen der hellen Farbe des Baches im Ort.[3]

Bělá
Bělá u Jedlé (Tschechien)
Bělá u Jedlé (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Kraj Vysočina
Bezirk: Havlíčkův Brod
Fläche: 406,92[1] ha
Geographische Lage: 49° 45′ N, 15° 14′ O
Höhe: 541 m n.m.
Einwohner: 218 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 584 01
Verkehr
Straße: BohdanečLedeč nad Sázavou
Struktur
Status: obec
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Pavel Lhoťan (Stand: 2014)
Adresse: Bělá 1
58401 Ledeč nad Sázavou
Gemeindenummer: 573566
Website: www.belaobec.cz

Der Ortsteil Tasice (Tassitz) liegt etwa 1,5 km nordöstlich von Bělá und wird von etwa 50 Personen bewohnt.


Geschichte


Bělá
Bělá

Bělá wurde im Jahr 1257 erstmals schriftlich bezeugt, Tasice erst 1843.[4]

Eine Burg in Bělá wurde erstmals 1455 schriftlich erwähnt, die Herren von Bela fanden ihre erste Nennung im Jahr 1316. August Sedláček beschreibt noch Mauern, Gräben und einen rechteckigen Turm der Burg.[5] 1881 wurden diese abgerissen und verfüllt. Lediglich im Haus Nr. 10 finden sich noch Reste von Mauern mit Schießscharten und ein Keller.

Der Ort wurde 1992 von Jedlá (Jedlau) abgetrennt und zur eigenständigen Gemeinde erhoben.


Gemeindegliederung


Bělá besteht aus den Ortsteilen Bělá und Tasice.[6] Das Gemeindegebiet umfasst den Katastralbezirk Bělá u Jedlé.[7]


Sehenswürdigkeiten


Die Jakobshütte in Tasice (tschechisch Huť Jakub v Tasicích) ist eine Glashütte, in der von 1796 bis 1996 produziert wurde und die nun als Museum geführt wird. Sie ist als Nationales Kulturdenkmal ausgewiesen.[8]



Commons: Bělá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/573566/Bela
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. Antonín Profous: Místní jména v Čechách : Jejich vznik, původní význam a změny. 1. A-H. Praha : Československá akademie věd, 1954. 821 s. S. 41–42
  4. Tschechisches Amt für Statistik - Historisches Lexikon der Gemeinden der Tschechischen Republik 1869-2005. Vorbereitung Ausgabe Balcar, Vladimir; Havel, Radek; Flügel, Josef; Pavlíková, Marie; Růžková, Jirina; Sandy, Robert; Scraped, Josef. Band 1. Prag: Tschechisches Amt für Statistik, 2006. 2 Bände (760 pp.) ISBN 80-250-1311-1 . S. 550
  5. Hrady, zámky a tvrze království Českého I–XV (1882–1927) - (deutsch Burgen, Schlösser und Vesten des Königreichs Böhmen)
  6. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/573566
  7. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi/657999/Bela-u-Jedle
  8. sklárna. ÚSKP 21421/6-5500. In: pamatkovykatalog.cz. Národní památkový ústav; (tschechisch).

На других языках


- [de] Bělá u Jedlé

[en] Bělá (Havlíčkův Brod District)

Bělá (Czech pronunciation: [ˈbjɛlaː]) is a village and municipality (obec) in Havlíčkův Brod District in the Vysočina Region of the Czech Republic.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии