Tkon (italienisch Tuconio; deutsch Techun) ist eine Ortschaft auf der Insel Pašman in Kroatien.
Tkon | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Kroatien![]() | |
Gespanschaft: | ![]() | |
Einwohner: | 763 (2011) | |
Telefonvorwahl: | (+385) 023 | |
Postleitzahl: | 23212 | |
Kfz-Kennzeichen: | ZD | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2013, vgl.) | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Bürgermeister: | Goran Mušćet (parteilos) | |
Website: |
Tkon liegt im östlichen Teil der Insel Pašman. Es ist die größte Ortschaft und Hafen für die Fährverbindung nach Biograd.
Das Fischerdorf Tkon war schon früh von Illyrern besiedelt. Auf dem Berg Ćokovac, in der Nähe von Tkon, befindet sich ein Benediktinerkloster, welches im 14. Jahrhundert neu errichtet wurde und in dem noch heute einige Mönche leben.
Städte: Benkovac | Biograd na Moru | Nin | Obrovac | Pag | Zadar
Gemeinden: Bibinje | Galovac | Gračac | Jasenice | Kali | Kolan | Kukljica | Lišane Ostrovičke | Novigrad | Pakoštane | Pašman | Polača | Poličnik | Posedarje | Povljana | Preko | Privlaka | Ražanac | Sali | Stankovci | Starigrad | Sukošan | Sveti Filip i Jakov | Škabrnja | Tkon | Vir | Vrsi | Zemunik Donji