world.wikisort.org - Kroatien

Search / Calendar

Sinj (italienisch Signo auch Sign oder Sing, deutsch Zein) ist eine Stadt in Kroatien. Sie gehört zur Gespanschaft Split-Dalmatien (kroatisch Splitsko-dalmatinska županija), die den mittleren Teil Dalmatiens umfasst.

Sinj

Wappen
Sinj (Kroatien)
Sinj (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Gespanschaft:  Split-Dalmatien
Höhe:326 m. i. J.
Fläche:181,00 km²
Einwohner:24.826 (2011)
Bevölkerungsdichte:137 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+385) 021
Postleitzahl:21 230
Kfz-Kennzeichen:ST
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2021)
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Miro Bulj (Most)
Postanschrift:Dragašev prolaz 10
21230 Sinj
Website:
Sonstiges
Schutzpatron:Gospa Sinjska (Madonna von Sinj)
Stadtfest:15. August

Geographie


Sinj liegt ca. 25 km landeinwärts von Split zwischen den vier Bergen Svilaja, Dinara, Kamešnica und Visoka. In der Nähe befindet sich der Peruća-See. Der Fluss Cetina, welcher diesen Stausee füllt, fließt größtenteils durch die Sinj Ebene.


Geschichte


Sinj
Sinj

Im Jahr 1516 fällt Sinj an die Osmanen.

1686 wird es mit der Unterstützung der Bevölkerung von der Republik Venedig erobert.

1715 widersteht Sinj einer türkischen Belagerung unter anderem mit Hilfe der Gospa von Sinj, aus deren Altarbild eine weiß gewandete Frau stieg, bei deren Anblick die osmanischen Belagerer angeblich die Flucht ergriffen. Zu Ehren dieser Geschehnisse findet bis heute jährlich die Alka von Sinj statt.

1718 wird es beim Frieden von Požarevac endgültig Venedig zugesprochen, wo es bis 1797 und dem Zusammenbruch der Republik verbleibt.

Danach ist Sinj bis 1918 Teil des Königreichs Dalmatien innerhalb Österreich-Ungarns mit eigener Garnison.

Im Jahre 1914 lag hier das I. Bataillon des Dalmatinischen Infanterieregiments Carl I. König von Rumänien Nr. 6 und die reitende Dalmatinische Landesschützendivision.

Nach dem Ersten Weltkrieg wird Sinj Teil von Jugoslawien, wo es bis 1991 und der Loslösung Kroatiens verbleibt.

Am 15. August eines jeden Jahres und dem Feiertag Mariä Aufnahme in den Himmel findet das Stadtfest statt, welches an die Sinjska Gospa gebunden ist.


Verkehr


Zwischen 1903 und 1962 war Sinj durch die Schmalspurbahn Spalato – Sinj mit der nahegelegenen Provinzhaupt- und Hafenstadt mit dem heutigen Namen Split verbunden.[1]


Ritterspiel Sinjska Alka


Die jährlichen Reiterspiele in Sinj
Die jährlichen Reiterspiele in Sinj

Die Sinjska alka ist ein Ritterspiel in Form eines Ringreitens, das alljährlich am ersten Augustwochenende seit dem Jahr 1715 zum Gedenken an den Sieg über die Osmanischen Angreifer stattfindet.


Besonderheiten


Eiserner Spangenhelm im Museum der Region Cetinska-Krajina in Sinj
Eiserner Spangenhelm im Museum der Region Cetinska-Krajina in Sinj

Sport


Die Fans der Sinjer Klubs nennen sich Maligani.

Neben diesen Sportarten stellte Sinj auch mehrere Handballnationalspielerinnen.

Auf dem Sportflugplatz Sinj (ehemaliger Flughafen der Stadt Split) von Sinj sind die Mitglieder des Aero Klub Sinj sowie Flugsportbegeisterte aus dem weiteren Umfeld (größtenteils Split und Umgebung) aktiv.


Städtepartnerschaften


Partnerstädte von Sinj[2] sind


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Sinj – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 760net - Schmalspur international Kroatien - Split-Sinj. Abgerufen am 26. Dezember 2020.
  2. Website Sinj – Gradovi prijatelji (Memento des Originals vom 13. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sinj.hr, abgerufen am 26. Januar 2018

На других языках


- [de] Sinj

[ru] Синь (Хорватия)

Синь (хорв. Sinj [sîːɲ], итал. Signo, Sign, Signa, нем. Zein) — город в Хорватии, в южной части страны, в жупании Сплит-Далмация. Население — 11 478 человек (2011).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии