Otočac [ˈɔtɔːtʃats] (ungarisch: Otocsán; deutsch: Ottocan, italienisch: Ottocio) ist eine Stadt in der Region Lika, Kroatien. Sie ist Sitz der gleichnamigen Großgemeinde.
Fortica (Ital.: Fortezza) Otočac war im 17. Jahrhundert eine Festung im System der habsburgischen Militärgrenze. Ein Kommandant war Andree Bernhardin von Oberburg.
Geographische Lage
Otočac liegt am Fluss Gacka, im westlichen Teil des Karstfeldes der Gacka (kroatisch: Gacko polje) zwischen dem Velebit-Gebirge und der Mala Kapela, auf einer Höhe von 459 Metern. Die Stadt liegt südöstlich von Senj, nordwestlich von Gospić und westlich der Plitvicer Seen.
Die Stadt selbst unterteilt sich in eine Unterstadt und eine Oberstadt.
Demographie
Die Stadt zählte im Jahr 2011 4240 Einwohner. In der gleichnamigen Großgemeinde leben 9778 Menschen. Von diesen sind 91,18% Kroaten, 7,25% Serben. 1991 lebten in der Großgemeinde noch 24.779 Einwohner, davon 65% Kroaten und 32% Serben. Die Kroaten in Otočac sprechen den Čakavischen Dialekt der kroatischen Sprache, die Bunjewatzen den Štokavischen Dialekt des Kroatischen. Mehrheitlich serbische Dörfer sind Gorići und Staro Selo.
Der Fluss Gacka ist wegen seiner reichen Forellenvorkommen bei Sportanglern beliebt. Es gibt einen kleineren Sportflugplatz. Attraktive Ausflugsziele in der Region sind das Höhlensystem Bezdanjača am Berg Vatinovac und das Velebit-Bioreservat.
Fotos
Otočac – Stadtmitte
Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit
Gebäude beschädigt im Kroatienkrieg
Das Denkmal des Žikmund (Sigismund) Frankopan, Herr der Stadt im 15. Jahrhundert
Otočaner Grenzwächter, 18. Jahrhundert
Festung Fortica, Ruinen der oberhalb der Stadt gelegene Bauwerk
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии