Der Kreis Riwoqê (Riboche) gehört zum Verwaltungsgebiet der Stadt Qamdo im Osten des Autonomen Gebiets Tibet in der Volksrepublik China. Die Fläche beträgt 6.339 Quadratkilometer und die Einwohnerzahl 58.856 (Stand: Zensus 2020).[1] 1999 zählte Riwoqê 39.683 Einwohner.[2]
Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus zwei Großgemeinden und acht Gemeinden zusammen. Diese sind (amtl. Schreibweise / Chinesisch):
Großgemeinde Samdo 桑多镇
Großgemeinde Riwoqê 类乌齐镇
Gemeinde Jigdoi 吉多乡
Gemeinde Kangsê 岗色乡
Gemeinde Pengda 滨达乡
Gemeinde Karmardo 卡玛多乡
Gemeinde Samka 尚卡乡
Gemeinde Yiri 伊日乡
Gemeinde Jagsamka 加桑卡乡
Gemeinde Chamoling 长毛岭乡
Geschichte
Der Ortsname Riwoqê, „Großer Berg“, geht auf das gleichnamige Kloster der Taglung-Kagyü-Schule zurück, das dort von Sangye Ön (tib.: sangs rgyas dbon) (1250–1296) mit Unterstützung Chögyel Phagpas gegründet wurde und bis ins 20. Jahrhundert hinein die weltlichen und religiösen Geschicke der Region unangefochten in Händen hielt. Aufgrund seiner engen Bindung an das Mutterkloster Chang Taglung Thang, das aufgrund seiner Lage im zentraltibetischen Raum, nördlich von Lhasa, auch als Yarthang (tib.: yar thang), „Höher gelegene Ebene“, bezeichnet wurde, hatte Riwoqê auch den Beinamen Marthang (tib.: mar thang).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии