world.wikisort.org - China

Search / Calendar

Jilin (吉林市, Jílín Shì) ist eine bezirksfreie Stadt in der gleichnamigen Provinz im Nordosten der Volksrepublik China. Die Stadt liegt am Fluss Songhua Jiang, das Stadtzentrum ungefähr zehn Kilometer unterhalb der Fengman-Talsperre, einer der großen Talsperren Chinas. Das Verwaltungsgebiet der Stadt hat eine Fläche von 27.120 km² und 3.623.713 Einwohner (Stand: Zensus 2020). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet leben 1.469.722 Menschen (Stand: Zensus 2010).

Jilin Shì
吉林市
Jilin (Stadt)

Satellitenbild von Jilin
Koordinaten 43° 51′ N, 126° 34′ O

Lage Jilins in Jilin
Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Region Nordostchina
Provinz Jilin
Status Bezirksfreie Stadt
Gliederung 4 Stadtbezirke, 1 Kreis,
4 kreisfreie Städte
Höhe 202 m
Fläche 3636 km²
Metropolregion 27.120 km²
Einwohner 1.469.722 (2010[1])
Metropolregion 3.623.713 (2020[2])
Dichte 404,2 Ew./km²
Metropolregion 133,6 Ew./km²
Postleitzahl 132000
Telefonvorwahl +86 (0)432
Zeitzone China Standard Time (CST)
UTC+8
Kfz-Kennzeichen 吉B
Website www.jlcity.gov.cn (Chinesisch)
Lage der Stadt Jilin in der Provinz Jilin
Lage der Stadt Jilin in der Provinz Jilin

Administrative Gliederung


Die Stadt Jilin setzt sich auf Kreisebene aus vier Stadtbezirken, einem Kreis und vier kreisfreien Städten zusammen. Diese sind (Stand: Zensus 2010)[3]:


Wirtschaft


Jilin ist eine schnell wachsende Industriemetropole mit 1.469.722 Einwohnern im Jahr 2010, im Jahr 1990 betrug die Einwohnerzahl noch 1.090.329. In der Stadt ansässig sind vor allem Eisen und Stahl verarbeitende Betriebe sowie Chemieindustrie, auch die Nahrungsmittelverarbeitung spielt eine große Rolle.

In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Jilin im Jahre 2018 den 169. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.[4]


Tourismus


Zwischen Januar und Februar bildet sich entlang des Flusses Songhua Jiang Reif in großen Mengen auf den Bäumen. Dies entsteht durch den aufsteigenden Nebel aus dem Fluss, der bei Temperaturen um −10 bis −20 °C tröpfchenweise gefriert. Dies gilt als eines der vier Naturwunder Chinas.

Dadurch lockt Jilin jeden Winter zahlreiche Touristen, vor allem aus Japan, an, die dieses Naturereignis bestaunen wollen.


Geschichte


Jilin wurde erst 1673 als Garnisonsstadt gegründet. 1913 erhielt die Stadt Bahnanschluss nach Changchun. Wie andere Städte in der Mandschurei auch, kam Jilin von 1931 bis 1945 unter japanische Besatzung. Der schwerindustrielle Ausbau der Stadt ist zu einem großen Teil den Japanern zuzuschreiben, welche die Mandschurei als ihr Rohstofflager betrachteten.

Am 13. November 2005 ereignete sich in der Petrochemiefabrik No. 101, der Firma Petrochina, eine Serie von Explosionen, die als Chemieunfall von Jilin bekannt wurde. Dabei wurde nach offiziellen Angaben der Fluss Songhua Jiang mit etwa 100 Tonnen Benzol verseucht.

Von 1927 bis 1930 lebte der spätere koreanische Diktator Kim Il-sung in der Stadt und besuchte hier eine Mittelschule. Er wurde im Herbst 1929 inhaftiert. An seinen Aufenthalt in Jilin erinnert eine Statue.[5]

Am 13. Mai 2020 wurde berichtet, dass nach dem erneuten Auftreten von 21 COVID-19-Fällen in einem Vorort der Stadt, diese als weitere Großstadt weitgehend abgeschottet wird.[6]


Töchter und Söhne der Stadt




Commons: Jilin City – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. citypopulation.de: China: Jílín, Provinz Jilin - In der Tabelle mit der Überschrift "Städte & Kreise", abgerufen am 19. Dezember 2021
  2. citypopulation.de: Jílín Shì, Stadt auf Präfekturebene in Jílín Shĕng (China), abgerufen am 19. Dezember 2021
  3. citypopulation.de: Jílín Shì, Stadt auf Präfekturebene in Jílín, abgerufen am 19. Dezember 2021
  4. Mercer's 2018 Quality of Living Rankings. Abgerufen am 18. August 2018 (englisch).
  5. derStandard.at: Kim Jong-il holt Pekings Segen für Erbfolge (Memento des Originals vom 3. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/derstandard.at
  6. Weitere Millionenstadt in China weitgehend abgeschottet orf.at, 13. Mai 2020, abgerufen 13. Mai 2020.

На других языках


- [de] Jilin (Stadt)

[en] Jilin City

Jilin City (Chinese: 吉林市; pinyin: Jílín Shì), alternately romanized as Kirin, is the second-largest city and former capital of Jilin province in northeast China. As of the 2020 census, 3,623,713 people resided within its administrative area of 27,166.37 square kilometres (10,488.99 sq mi) and 1,895,865 in its built-up (or metro) area consisting of four urban districts. A prefecture-level city, it is the only major city nationally that shares its name with its province.

[ru] Гирин (город)

Гири́н[2], также Цзили́нь[2] (кит. упр. 吉林, пиньинь Jílín, палл. Цзили́нь) — город-округ в провинции Гирин КНР, население — 4,4 млн жителей (2010).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии