Indsche Wojwoda (bulgarisch Индже войвода) ist ein bulgarisches Dorf in der Gemeinde Sosopol, Provinz Burgas. Das Dorf liegt am Iswor-Fluss (Zufluss des Ropotamo) in der Hügelkette Bosna inmitten des Strandscha-Gebirges. Das Dorf wurde nach dem Freiheitskämpfer (Wojwode) Indsche Wojwoda benannt, der dort einer nach Legende verwundet wurde.
Indsche Wojwoda (Индже войвода) | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Bulgarien![]() | |||
Oblast: | Burgas | |||
Einwohner: | 283 (15. März 2012[1]) | |||
Fläche: | 91,301 km² | |||
Bevölkerungsdichte | 3,1 Einwohner/km² | |||
Koordinaten: | 42° 13′ N, 27° 25′ O42.21727.417295 | |||
Höhe: | 295 m | |||
Postleitzahl: | 8149 | |||
Telefonvorwahl: | (+359) 05916 | |||
Kfz-Kennzeichen: | A | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Panajot Rejsi | |||
Regierende Partei: | GERB |
Indsche Wojwoda befindet sich in der Nähe der Nationalstraße 1. Ordnung I/9, Teil der E 87, die Burgas im Norden mit der bulgarisch-türkischen Grenze bei Malko Tarnowo im Süden verbindet. Das Dorf liegt ca. 48 km südwestlich des Gemeindezentrums Sosopol und ca. 30 km südlich der Großstadt Burgas. Eine direkte Straßenverbindung zum Gemeindezentrum gibt es nicht.
Am 1. August findet das Dorffest mit Öl-Ringkämpfen statt.[2]
Städte: Sosopol | Tschernomorez
Bewohnte Dörfer: Atija | Gabar | Indsche Wojwoda | Kruschewez | Prissad | Rawadinowo | Rawna Gora | Rossen | Sidarowo | Warschilo