Linha Nova, amtlich portugiesisch Município de Linha Nova, deutsch auch Neuschneis, ist ein Munizip im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 1724 Einwohner geschätzt, die Linha-Novaenser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 63,5 km² leben.[2] Die urban bebaute Fläche des Hauptortes, eigentlich ein Dorf, hatte 2010 eine Fläche unter 0,5 km².[4] Die Gemeinde baut Blumenkohl an. Zwei Drittel der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft.
Município de Linha Nova Linha Nova | |||
---|---|---|---|
![]() Kirche in Linha Nova | |||
| |||
Koordinaten | 29° 28′ 4″ S, 51° 12′ 3″ W-29.467778-51.200833 | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | Stadtrecht: 20. März 1992 (30 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Rio Grande do Sul | ||
ISO 3166-2 | BR-RS | ||
Klima | subtropisch, Cfa[1] | ||
Fläche | 63,5 km² | ||
Einwohner | 1624 (2010[2]) | ||
Dichte | 25,6 Ew./km² | ||
Schätzung | 1724 (1. Juli 2021)[2] | ||
Gemeindecode | IBGE: 4311643 | ||
Postleitzahl | 95768-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 51 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | linhanova.rs (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Henrique Petry[3] (2021–2024) | ||
Partei | MDB | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 54.923 Tsd. R$ 32.044 R$ pro Kopf (2019) | ||
HDI | 0,749 (hoch) (2010) | ||
![]() |
Angrenzende Gemeinden sind Picada Café, Nova Petrópolis, Feliz und Vale Real. Das Terrain ist hügelig, der Ort liegt auf einer Höhe von etwa 365 Metern über Meeresspiegel. Die Entfernung zur Landeshauptstadt Porto Alegre beträgt 87 km.
Sie liegt mit 19 weiteren Munizipien in der geographischen Region des Vale do Caí.[5]
Das Biom ist Mata Atlântica.
Nach dem Vertrag von Ponche Verde hatten sich in der Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul in einer zweiten Einwanderungswelle Kolonisten aus Rheinland-Pfalz und dem Hunsrück in dem Gebiet von Linha Nova angesiedelt, vorwiegend lutherischen Glaubens. An dem Aufbau einer lutherischen Gemeinde war der Pfarrer Heinrich Wilhelm Hunsche beteiligt.
Die Stadtrechte erhielt Linha Nova durch das Lei Estadual n.º 9.631 vom 20. März 1992 mit Ausgliederung aus Feliz.[6]
2010 wurde Linha Nova zu rund 98 % von Weißen, Nachfahren von Europäern, bewohnt.[7]
Jahr | Einwohner | Stadt | Land |
---|---|---|---|
2000 | 1.564 | 362 | 1.202 |
2010 | 1.624 | 416 | 1.208 |
2021 | 1.724 | ? | ? |
Quelle: IBGE (2011)[8]
Alto Feliz | Barão | Bom Princípio | Brochier | Capela de Santana | Feliz | Harmonia | Linha Nova | Maratá | Montenegro | Pareci Novo | Portão | Salvador do Sul | São José do Hortêncio | São José do Sul | São Pedro da Serra | São Sebastião do Caí | São Vendelino | Tupandi | Vale Real