world.wikisort.org - Brasilien

Search / Calendar

Corumbá, amtlich Município de Corumbá, ist eine Großstadt im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul. Sie trägt auch den offiziellen Beinamen Capital do Pantanal (Hauptstadt des Pantanal) und Cidade Branca (Weiße Stadt).

Município de Corumbá
Corumbá

Luftaufnahme auf das Zentrum und den Río Paraguay
Corumbá (Brasilien)
Corumbá (Brasilien)
Koordinaten 19° 1′ S, 57° 39′ W
Lage von Corumbá im Bundesstaat Mato Grosso do Sul
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 1778
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Mato Grosso do Sul
Höhe 118 m
Klima Aw, tropisch
Fläche 64.962,9 km²
Einwohner 103.772 (2010[1])
Dichte 1,6 Ew./km²
Schätzung 110.806 (zuletzt: 1. Juli 2018[2])
Gemeindecode IBGE: 5003207
Website www.corumba.ms.gov.br (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Marcelo Iunes (2017–2020)
Partei Partido Trabalhista Brasileiro (PTB)
Kultur
Schutzpatron Unsere Liebe Frau vom Licht
Wirtschaft
BIP 2.733.152 Tsd. R$
25.154 R$ pro Kopf
(2015)
HDI 0,700 (2010)

Corumbá liegt 425 km nordwestlich der Hauptstadt Campo Grande an der Grenze zu Bolivien und ca. 100 km von der paraguayischen Grenze entfernt. Sie wurde 1778 als militärischer Außenposten gegründet und durch ihre Lage am Río Paraguay bekam sie strategische Bedeutung im internationalen Handel nach dem Tripel-Allianz-Krieg (1865–70).[3] In Corumbá leben rund 111.000 Einwohner (2018).

Der Name der Stadt stammt aus der Sprache der Tupi-Guarani-Völker, was so viel wie „Der entfernte Ort“ der „Kieselbank“ bedeutet. Corumbá ist als weiße Stadt bekannt, wegen der hellen Farbe des Bodens, der reich an Kalkstein ist. Die Besetzung und Erforschung der Region begann bereits im 16. Jahrhundert, als Portugiesen hier ankamen in der Erwartung Gold zu finden.

Heute ist die Stadt ein wichtiges Ausgangstor für Touristen ins Naturschutzgebiet Pantanal. Die industrielle Entwicklung begann in den 1940er Jahren mit der Exploration des weißen Kalksteins für die Zementindustrie. Corumbá am Rio Paraguay hat einen der wichtigsten Binnenhäfen Brasiliens.


Bevölkerungsentwicklung


Corumbá besteht aus zwei Stadtteilen. Der tiefer gelegene Teil ist die Altstadt in der Nähe des Hafens mit sehenswerten Gebäuden. Der höher gelegene und neuere Teil ist viel größer und schachbrettartig angelegt.

Bevölkerungsentwicklung
1970 048.600
1980 067.500
1991 088.360
1993 089.585
1996 089.083
2000 095.700
2004 099.441
2005 100.268
2006 101.089
2010 103.772
2018 110.806

Ortsansichten



Bistum Corumbá



Söhne und Töchter




Commons: Corumbá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. IBGE: Corumbá – Panorama. In: gov.br. Abgerufen am 29. September 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. IBGE: Estimativas da população residente no Brasil e unidades da federação com data de referência em 1° de julho de 2018. (PDF; 2,6 MB) In: ibge.gov.br. 2018, abgerufen am 29. September 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Corumbá. In: gov.br. Prefeitura de Corumbá, abgerufen am 25. April 2018 (brasilianisches Portugiesisch).

На других языках


- [de] Corumbá

[en] Corumbá

Corumbá Portuguese pronunciation: [koɾũˈba] is a municipality in the Brazilian state of Mato Grosso do Sul, 425 km northwest of Campo Grande, the state's capital. It has a population of approximately 112,000 inhabitants, and its economy is based mainly on agriculture, animal husbandry, mineral extraction, and tourism, being the gateway to the biggest wetlands of the world, the Pantanal. Due to its border with Bolivia, Bolivians in Brazil constitute a significant portion of the city's population, forming a distinct cultural community.[2]

[fr] Corumbá

Corumbá est une ville brésilienne de l'ouest de l'État du Mato Grosso do Sul sur la rive gauche du Paraguay.

[it] Corumbá

Corumbá è un comune del Brasile nello Stato del Mato Grosso do Sul, parte della mesoregione del Pantanais Sul-Mato-Grossenses e della microregione del Baixo Pantanal.

[ru] Корумба

Корумба́ (порт. Corumbá) — муниципалитет в Бразилии, входит в штат Мату-Гросу-ду-Сул. Составная часть мезорегиона Пантанайс-Сул-Мату-Гроссенсис. Находится в составе крупной городской агломерации. Входит в экономико-статистический микрорегион Байшу-Пантанал. Население составляет 96 343 человека на 2007 год. Занимает площадь 64 960,863 км². Плотность населения — 1,48 чел./км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии