Canela, amtlich portugiesisch Município de Canela, deutsch Zimt, ist eine Gemeinde in Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens. Der Ort mit ca. 46.000 Einwohnern (2021), die Canelenser genannt werden, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet und am 28. Dezember 1944 eigenständig.[1]
Canela | |||
---|---|---|---|
![]() Bildmontage zu Canela | |||
| |||
Koordinaten | 29° 22′ S, 50° 49′ W-29.363888888889-50.81 | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | 1903 (119 Jahre) Stadtrecht: 28. Dezember 1944 (77 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Rio Grande do Sul | ||
ISO 3166-2 | BR-RS | ||
Höhe | 837 m | ||
Klima | subtropisch, Cfb | ||
Fläche | 253 km² | ||
Einwohner | 39.229 (2010[1]) | ||
Dichte | 155,1 Ew./km² | ||
Schätzung | 45.957 (1. Juli 2021)[1] | ||
Gemeindecode | IBGE: 4304408 | ||
Postleitzahl | 95680-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 54 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | canela.rs.gov.br (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Constantino Orsolin[2] (2021–2024) | ||
Partei | MDB | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 1.256.118 Tsd. R$ 27.915 R$ pro Kopf (2019) | ||
HDI | 0,748 (hoch) (2010) | ||
![]() |
Er liegt auf einer Höhe von 837 Metern in der Serra Gaúcha in dem amtlichen Touristengebiet Região das Hortênsias (Region der Hortensien). Das Gemeindegebiet grenzt an Três Coroas (im Süden), Gramado (im Südwesten), Caxias do Sul (im Nordwesten) und São Francisco de Paula (im Nordosten). Canela liegt 123 km nördlich der Hauptstadt Porto Alegre (84 km Luftlinie).
Das Biom ist Mata Atlântica.
Canela hat ein subtropisches durch die Höhenlage relativ kühles und feuchtes Klima. Im Südsommer wird es durchschnittlich 28 °C, im Südwinter 6 °C. Es gibt gelegentlich Frost und Schnee.
Jahr | Einwohner | Stadt | Land |
---|---|---|---|
1950 | 9.063 | 3.872 | 5.191 |
1960 | 12.355 | 7.058 | 5.297 |
1970 | 13.909 | 8.381 | 5.528 |
1980 | 19.273 | 16.590 | 2.683 |
1991 | 24.801 | 23.582 | 1.219 |
2000 | 33.625 | 30.760 | 2.865 |
2010 | 39.238 | 35.840 | 3.398 |
2021 | 45.957 | ? | ? |
Quelle: IBGE (2011)[3]
Der deutsch, italienisch und portugiesisch geprägte Stadtkern mit seiner Kathedrale Igreja Matriz de Nossa Senhora de Lourdes, auch Catedral de Pedra genannt, stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, diese wurde zu den „Sieben Wundern Brasiliens“ gewählt.[4]
Die Stadt lockt sowohl im Sommer als auch bei Schneefall viele Touristen an, meist Brasilianer, und ist touristisch sehr gut erschlossen. Besonders die beiden Naturparks Parque da Ferradura und Parque Estadual do Caracol, dessen größte Attraktion ein Wasserfall ist, sind bei Besuchern sehr beliebt. Die ursprüngliche Vegetation ist Araukarienwald und Mata Atlântica in den tieferen Lagen.
Der Ort liegt an der Rota Romântica, einer landschaftlich schönen Strecke, welche neben Canela noch São Leopoldo, Novo Hamburgo, Estância Velha, Ivoti, Dois Irmãos, Morro Reuter, Santa Maria do Herval, Presidente Lucena, Picada Café, Nova Petrópolis, Gramado und São Francisco de Paula umfasst.
Die landwirtschaftliche Produktion ist geprägt durch Mais, Äpfel, Bohnen, Wein, Reis, Maté, Schweine, Rinder und Hühner.
Die Straße RS-235 führt von Gramado über Canela nach São Francisco de Paula. Von 1924 bis 1963 war Canela durch eine Bahnlinie mit Taquara verbunden. Der Bahnhof dient heute als Museum. Der Flugplatz zwischen Gramado und Canela wird nicht im Linienverkehr angeflogen.