world.wikisort.org - Brasilien

Search / Calendar

São Leopoldo, amtlich portugiesisch Município de São Leopoldo, gehört zum Ballungsraum von Porto Alegre im südlichsten brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul. Die nach Maria Leopoldine von Österreich benannte Stadt hatte zum 1. Juli 2021 geschätzt 240.378 Einwohner.[1]

Município de São Leopoldo
Berço da Imigração Alemã no Brasil
O Gigante do Val
São Leo
São Leopoldo

Luftbildaufnahme 2012
São Leopoldo (Brasilien)
São Leopoldo (Brasilien)
São Leopoldo
Koordinaten 29° 46′ S, 51° 9′ W
Symbole
Wappen
Flagge
Wahlspruch
„Fé, Cultura e Trabalho“
Glaube, Kultur und Arbeit
Gründung 25. Juli 1824 (Kolonie)
1. April 1846 (Stadtgründung)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Rio Grande do Sul
Região intermediária Porto Alegre (seit 2017)
Região imediata Novo Hamburgo-São Leopoldo (seit 2017)
Mesoregion Metropolitana de Porto Alegre (bis 2017)
Mikroregion Porto Alegre (bis 2017)
Metropolregion Região Metropolitana de Porto Alegre
Gliederung 24 Bairros, 198 weitere Ansiedlungen
Höhe 15 m
Klima Ostseitenklima, Cfa
Fläche 102,7 km²
Einwohner 214.087 (2010[1])
Dichte 2.083,8 Ew./km²
Schätzung 240.378 (1. Juli 2021)[1]
Postleitzahl 93.000-000 bis 93.179-999
Zeitzone UTC−3
Website saoleopoldo.rs (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Ary José Vanazzi (2017–2020)
Partei PT
Kultur
Schutzpatron Nossa Senhora da Conceição
Wirtschaft
BIP 10.122.382 Tsd. R$
42.740 R$ pro Kopf
(2019)
HDI 0,747 (2010)

Geografie


São Leopoldo hat die Koordinaten 29° 46' Süd und 51° 09' West. Es liegt im Vale do Rio dos Sinos, dem Tal des Rio dos Sinos, 35 km nördlich von Porto Alegre und 10 km südlich von Novo Hamburgo.

Die Fläche beträgt 102 km² und es liegt 26 m über dem Meeresspiegel. Das Klima ist subtropisch mit einer mittleren Jahrestemperatur von 19 °C.


Geschichte


Die Geschichte der Gemeinde ist eng mit der deutschen Einwanderung in Brasilien verbunden. Am 25. Juli 1824[2] erreichten die ersten 38 (oder 126, lt. anderer Quelle) deutschen Einwanderer die Feitoria, ein nicht mehr funktionierendes Staatsgut, in der dann so genannten Colonia Alemã de São Leopoldo. Das Koloniegebiet reichte (heutige Städtenamen) von Esteio im Süden bis Caxias do Sul im Norden, von Taquara im Osten bis Porto dos Guimarães (São Sebastião do Caí) im Westen. Weitere Einwandererwellen besiedelten die Region. Sie galten als sehr arbeitsam und arbeiteten nicht nur als „Bauern“, sondern auch als „Handwerker“. Bis 1830 waren schon 3700 Einwanderer gekommen. Von 1835 bis 1844 geriet die Kolonie in Bürgerkriegswirren und wurde fast ausgelöscht. Es wurden aber weitere Auswanderungswillige in Deutschland gesucht, ihnen wurde vom brasilianischen Staat freie Überfahrt, Land (130 acres), Saatgut und Geld für die ersten zwei Jahre gegeben. Schon am 1. April 1846 wurde die Stadt gegründet, d. h. unabhängig von Porto Alegre.


Wirtschaft und Verkehr


Die handwerkliche Produktion bildete den Kern einer frühen Industrialisierung mit heute breit gefächerter Produktion. Der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) liegt bei 0,747, was als hoch eingestuft wird.[3] Das Bruttoinlandsprodukt betrug 2014 6,7 Mrd. Reais, São Leopoldo liegt somit an neunter Stelle der Munizips in Rio Grande do Sul.[4]

Kurz vor der Jahrtausendwende wurde die Stadt an das S-Bahn-Netz Trensurb von Porto Alegre angeschlossen.


Bildung


São Leopoldo ist der Sitz der renommierten Universidade do Vale do Rio dos Sinos (Unisinos). Sie wurde mehrfach als beste Universität in privater Trägerschaft im Bundesstaat Rio Grande do Sul und als eine der besten Privathochschulen landesweit ausgezeichnet.[5]


Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Museen



Söhne und Töchter



Literatur




Commons: São Leopoldo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. IBGE: São Leopoldo – Panorama. Abgerufen am 13. Juli 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Rodrigo Trespach: Deutsche Einwanderer an der Nordküste von Rio Grande do Sul. Website, Datum: 3. Januar 2012. Abgerufen am 30. November 2017.
  3. São Leopoldo, RS, Atlas do Desenvolvimento Humano do Brasil. Abgerufen am 1. Dezember 2017 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. PIB dos municípios do RS em 2014: desempenho dos serviços contribuiu com os principais ganhos de participação. In: gov.br. www.fee.rs.gov.br, 14. Dezember 2016, abgerufen am 1. Dezember 2017 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. Melhor particular da região Sul é a Unisinos, Jornal da Unisinos, 4. Januar 2010, abgerufen am 6. Juli 2020.

На других языках


- [de] São Leopoldo

[en] São Leopoldo

São Leopoldo (Portuguese pronunciation: [sɐ̃w̃ lew'powdʊ]) (Portuguese for Saint Leopold) is a Brazilian industrial city located in the south state of Rio Grande do Sul.

[es] São Leopoldo

São Leopoldo (en español:San Leopoldo) es un municipio brasileño del estado de Río Grande del Sur.

[ru] Сан-Леополду

Сан-Леополду (порт. São Leopoldo) — муниципалитет в Бразилии, входит в штат Риу-Гранди-ду-Сул. Составная часть мезорегиона Агломерация Порту-Алегри. Входит в экономико-статистический микрорегион Порту-Алегри. Население составляет 207 721 человек на 2007 год. Занимает площадь 102,313 км². Плотность населения — 2076,9 чел./км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии