world.wikisort.org - Brasilien

Search / Calendar

Calçoene, amtlich Município de Calçoene, ist eine Kleinstadt mit großem Gemeindegebiet im brasilianischen Bundesstaat Amapá in der Região Norte. Sie ist rund 374 km von der Hauptstadt Macapá entfernt. Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2019[1] auf 11.117 Einwohner geschätzt. Die Einwohner, die auf dem etwa 14.231 km² großen Gebiet leben, werden Calçoenenser (portugiesisch calçoenenses) genannt. Die Bevölkerungsdichte lag 2010 bei 0,7 Personen pro km².[1]

Município de Calçoene
A capital da incorporação
Calçoene
Calçoene (Brasilien)
Calçoene (Brasilien)
Calçoene
Koordinaten  30′ N, 50° 57′ W
Lage von Calçoene im Bundesstaat Amapá
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 22. Dezember 1956
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Amapá
Região intermediária Oiapoque-Porto Grande (seit 2017)
Região imediata Oiapoque (seit 2017)
Gliederung 3 Distrikte: Calçoene (Sitz), Cunani, Lourenço
Höhe 10 m
Gewässer Südatlantik
Klima Af
Fläche 14.231,8 km²
Einwohner 9000 (2010[1])
Dichte 0,6 Ew./km²
Schätzung 11.117 (1. Juli 2019)[1]
Gemeindecode IBGE: 1600204
Zeitzone UTC−3
Website calcoene.ap (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Jones Fábio Nunes Cavalcante[2] (2017–2020)
Partei Partido Popular Socialista (PPS)
Wirtschaft
BIP 146.944 Tsd. R$
14.204 R$ pro Kopf
(2016)
HDI 0,643 (2010)

Geographie


Die Landschaft und Biom sind vorwiegend durch Amazonischen Regenwald, im Westen auch durch Cerrado geprägt. Der Ort liegt am Rio Calçoene, der in den Südatlantik mündet. Neben Flussverkehr ist Calçoene über die Landesstraße AP-156 erreichbar.

Das Gesamtgebiet des Munizips hat im Vergleich fast die Größe von Schleswig-Holstein. Der Munizip ist in drei Distrikte geteilt: Calçoene (Sitz), Cunani und Lourenço.


Klima


Das Klima ist tropisch nach der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger Am/Af. Die Durchschnittstemperatur beträgt 26,4 °C. Es gibt viel Niederschlag und wenige Trockenperioden.[3]

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Calçoene

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Temperatur (°C) 25,7 25,5 25,9 26,1 26,2 26,3 26,6 27,0 27,2 27,2 26,9 26,3 Ø 26,4
Niederschlag (mm) 459 485 483 508 564 340 179 86 40 34 97 330 Σ 3605

Geschichte


Das Gebiet, früher auch als Cunha do Norte bekannt, unterstand bis 1956 dem Munizip Amapá und wurde durch Ausgliederung zum 22. Dezember 1956 eine rechtlich selbständige Gemeinde.

2017 änderte das Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística die Zuordnung zu geostatistischen Regionen[4] und teilte die Gemeinde der Região geográfica imediata Oiapoque und der Região geográfica intermediária Oiapoque-Porto Grande zu.


Stadtverwaltung


Exekutive: Bei der Ergänzungskommunalwahl 2016 für Amapá wurde Jones Fábio Nunes Cavalcante Stadtpräfekt (Bürgermeister) für die Amtszeit von 2017 bis 2020, der für den Partido Popular Socialista (PPS) angetreten war.[2] Die Legislative liegt bei einem Stadtrat (Câmara Municipal) aus neun gewählten Stadtverordneten (vereadores).

Calçoene gilt als strukturschwach und erhielt 2016 Bundeszuschüsse in Höhe von 10.510.655 Real (etwa 2,489 Mio. Euro) und Staatszuschüsse von 1.983.042 Real (etwa 469.529 Euro).


Lebensstandard


Der Index der menschlichen Entwicklung für Städte, abgekürzt HDI (portugiesisch: IDH-M), lag 1991 bei dem sehr niedrigen Wert von 0,342, im Jahr 2000 bei dem als niedrig eingestuften Wert von 0,488, im Jahr 2010 bei dem mittleren Wert von 0,643.[5]


Ethnische Zusammensetzung


Ethnische Gruppen nach der statistischen Einteilung des IBGE (Stand 2010 mit 9000 Einwohnern):[6]

Gruppe Anteil (2010) Anmerkung
Pardos 5.957 Mischrassige, Mulatten, Mestizen
Brancos 1.667 Weiße, Nachfahren von Europäern
Pretos 1.260 Schwarze
Amarelos 117 Asiaten
Indígenas
(nicht erfasst)
indigene Bevölkerung


Commons: Calçoene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística (IBGE): Amapá: Calçoene > Panorama. Abgerufen am 1. September 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Eleição Suplementar de Calçoene-AP - Jones 23. In: Candidatos a Prefeito em 2016. 2017 (brasilianisches Portugiesisch, eleicoesepolitica.net [abgerufen am 14. April 2018]).
  3. Klima Calçoene: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 14. April 2018.
  4. Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística (IBGE): Divisão Regional do Brasil. 2017, abgerufen am 28. Januar 2017.
  5. Atlas do desenvolvimento humano no Brasil - Calçoene, AP. Abgerufen am 14. April 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática - SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 14. April 2018 (portugiesisch, Datenbankabfrage, Suchbegriffe Calçoene (AP) und Cor ou raça).

На других языках


- [de] Calçoene

[en] Calçoene

Calçoene (Portuguese pronunciation: [kawsoˈẽni]) is a municipality located in the east of the state of Amapá in Brazil. It is located on the Atlantic Ocean in the Amazon jungle basin near French Guiana. Calçoene covers 14,269 square kilometres (5,509 sq mi) and has a population is 11,306.[2] The name Calçoene is a corruption of "Calço N" (North Wedge, one of four mining zones defined by the Brazilian Government at the beginning of the 20th century).[3]

[ru] Калсуэни (муниципалитет)

Калсуэни (порт. Calçoene) — муниципалитет в Бразилии, входит в штат Амапа. Составная часть мезорегиона Север штата Амапа. Входит в экономико-статистический микрорегион Ояпоки. Население составляет 9000 человек на 2010 год. Занимает площадь 14 231,783 км². Плотность населения — 0,63 чел./км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии