Cliza ist Sitz der Verwaltung der Provinz Germán Jordán und liegt im Landkreis (bolivianisch: Municipio) Cliza auf der 490km² großen fruchtbaren Hochebene des Valle Alto. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 2721m am rechten Ufer des Río Cliza, etwa 15 Kilometer entfernt vom Rand der Cordillera Oriental, die bei dem nahe gelegenen San Benito auf über 4.100 m ansteigt.
Geographie
Cliza liegt im Übergangsbereich zwischen der Anden-Gebirgskette der Cordillera Central und dem bolivianischen Tiefland.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei etwa 18°C (siehe Klimadiagramm Cochabamba) und schwankt nur unwesentlich zwischen 14°C im Juni/Juli und 20°C im Oktober/November. Der Jahresniederschlag beträgt nur rund 450mm, bei einer ausgeprägten Trockenzeit von Mai bis September mit Monatsniederschlägen unter 10mm, und einer Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit 90 bis 120mm Monatsniederschlag.
Verkehrsnetz
Cliza liegt 41 Straßenkilometer entfernt von Cochabamba, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos.
Von Cochabamba führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 7 in südöstlicher Richtung 33 Kilometer bis Tolata, von dort eine unbefestigte Landstraße über acht Kilometer weiter nach Süden bis nach Cliza und weiter nach Toco.
Bevölkerung
Die Einwohnerzahl von Cliza ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa zwei Drittel angestiegen:
Die Region weist einen hohen Anteil an Quechua-Bevölkerung auf, im Municipio Cliza sprechen 91,1 Prozent der Bevölkerung die Quechua-Sprache[4].
Einzelnachweise
INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992 (Mementodes Originals vom 23. April 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gob.bo
INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001 (Mementodes Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gob.bo
INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Mementodes Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo
INE-Sozialdaten Cochabamba 2001 (Mementodes Originals vom 13. November 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gob.bo (PDF; 8,0MB)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии