world.wikisort.org - Belgien

Search / Calendar

Die Provinz Flämisch-Brabant (niederländisch Provincie Vlaams-Brabant?/i) ist die jüngste und zugleich kleinste Provinz der belgischen Region Flandern. Sie umfasst den niederländischsprachigen Nordteil der ehemaligen Provinz Brabant und besteht aus den beiden Bezirken Halle-Vilvoorde und Löwen. Die eigenständige Region Brüssel-Hauptstadt bildet eine Enklave innerhalb des Territoriums der Provinz.

Flämisch-Brabant
Vlaams-Brabant (niederländisch)
Brabant flamand (französisch)
Flagge der Provinz Flämisch-Brabant
Flagge der Provinz Flämisch-Brabant
Wappen der Provinz Flämisch-Brabant
Wappen der Provinz Flämisch-Brabant
Staat: Belgien
Region: Flandern
Hauptstadt: Löwen
Fläche: 2.106 km²
Einwohner 1.155.843 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte 549 Einw./km²
Gemeinden: 65
Website: www.vlaamsbrabant.be
NIS-Code 20001
Politik
Gouverneur: Lodewijk De Witte (sp.a)
Lage der Provinz in Belgien
Lage der Provinz Flämisch-Brabant innerhalb Belgiens hervorgehoben
Lage der Provinz Flämisch-Brabant innerhalb Belgiens hervorgehoben
65 Gemeinden der Provinz
Gemeinden in der Provinz Flämisch-Brabant
Gemeinden in der Provinz Flämisch-Brabant

Die Hauptstadt von Flämisch-Brabant ist Löwen; das Wappen zeigt den Löwen von Brabant mit dem österreichischen Bindenschild, das auf die Zugehörigkeit der Südlichen Niederlande (→ Österreichische Niederlande) vom Beginn des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zum Habsburgerreich verweist.


Geographie


Die Provinz Flämisch-Brabant umfasst eine Fläche von 2.106,13 km² und misst in Ost-West-Richtung etwa 90 km, in Nord-Süd-Richtung rund 40 km. Der höchste Punkt der Provinz liegt in Walshoutem, einer Teilgemeinde von Landen mit 137,33 m O.P.. Die wichtigsten Wasserläufe der Provinz sind die Dijle, die Demer und die Senne. Flämisch-Brabant grenzt im Uhrzeigersinn beginnend im Norden an die Provinzen Antwerpen, Limburg, Lüttich, Wallonisch-Brabant, Hennegau und Ostflandern. Die Provinz umschließt die Region Brüssel-Hauptstadt vollständig.


Geschichte


Die Provinz entstand am 1. Januar 1995 durch die Teilung der alten Provinz Brabant entlang der Sprachgrenze in die niederländischsprachige Provinz Flämisch-Brabant und die französischsprachige Provinz Wallonisch-Brabant.


Wirtschaft


Im Jahr 2015 lag das regionale Bruttoinlandsprodukt je Einwohner, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, bei 129 % des Durchschnitts der EU-27. Damit lag Flämisch-Brabant über dem belgischen Durchschnitt von 119 % und war nach der Region Brüssel-Hauptstadt und der Provinz Antwerpen das wirtschaftlich stärkste Gebiet des Landes.[1] Im Jahr 2017 betrug die Arbeitslosenquote 4,7 % und lag damit unter dem nationalen Durchschnitt.[2]


Bezirke


Die Provinz Flämisch-Brabant ist in zwei Bezirke untergliedert. Diese werden auf Französisch als arrondissements und auf Niederländisch als arrondissementen bezeichnet. Manchmal wird die Bezeichnung Arrondissement auch auf Deutsch verwendet, obwohl Bezirk der amtliche Begriff ist.

Bezirk Gemeinden Einwohner
1. Januar 2020
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
NIS-
Code
Halle-Vilvoorde 35 643.766 942,92 683 23000
Löwen 30 512.077 1.163,21 440 24000
Provinz Flämisch-Brabant 65 1.155.843 2.106,13 549 20001

Gemeinden


Siehe Karte in der Infobox für die Lage der Gemeinde in der Provinz. Stand: 1. Januar 2020[3]

  1. Aarschot (30.183)
  2. Affligem (13.351)
  3. Asse (33.505)
  4. Beersel (25.343)
  5. Begijnendijk (10.256)
  6. Bekkevoort (6332)
  7. Bertem (10.141)
  8. Bever (2178)
  9. Bierbeek (10.162)
  10. Boortmeerbeek (12.629)
  11. Boutersem (8242)
  12. Diest (24.234)
  13. Dilbeek (43.423)
  14. Drogenbos (5653)
  15. Galmaarden (8836)
  16. Geetbets (6136)
  17. Glabbeek (5321)
  18. Gooik (9189)
  19. Grimbergen (37.972)
  20. Haacht (14.854)
  21. Halle (40.182)
  22. Herent (21.920)
  23. Herne (6699)
  24. Hoegaarden (6863)
  25. Hoeilaart (11.408)
  26. Holsbeek (10.062)
  27. Huldenberg (9943)
  28. Kampenhout (12.129)
  29. Kapelle-op-den-Bos (9501)
  30. Keerbergen (12.954)
  31. Kortenaken (7892)
  32. Kortenberg (20.289)
  33. Kraainem (13.853)
  34. Landen (16.096)
  35. Lennik (9096)
  36. Löwen (102.275)
  37. Liedekerke (13.397)
  38. Linkebeek (4696)
  39. Linter (7271)
  40. Londerzeel (18.861)
  41. Lubbeek (14.556)
  42. Machelen (15.605)
  43. Meise (19.627)
  44. Merchtem (16.766)
  45. Opwijk (14.746)
  46. Oud-Heverlee (11.088)
  47. Overijse (25.497)
  48. Pepingen (4537)
  49. Roosdaal (11.665)
  50. Rotselaar (17.024)
  51. Scherpenheuvel-Zichem (23.078)
  52. Sint-Genesius-Rode (18.519)
  53. Sint-Pieters-Leeuw (34.621)
  54. Steenokkerzeel (12.279)
  55. Ternat (16.012)
  56. Tervuren (22.708)
  57. Tielt-Winge (10.783)
  58. Tienen (35.293)
  59. Tremelo (14.917)
  60. Vilvoorde (45.495)
  61. Wemmel (16.814)
  62. Wezembeek-Oppem (14.269)
  63. Zaventem (34.782)
  64. Zemst (23.260)
  65. Zoutleeuw (8575)

Einzelnachweise


  1. Eurostat Pressemitteilung 23/2009: Regionales BIP je Einwohner in der EU27 (PDF; 360 kB)
  2. Arbeitslosenquote, nach NUTS-2-Regionen. In: ec.europa.eu. Eurostat, abgerufen am 5. November 2018.
  3. Mouvement de la population en 2020. (XLSX; 2,56 MB) In: statbel.fgov.be. Statbel – Direction générale Statistique – Statistics Belgium (Föderaler Öffentlicher Dienst), abgerufen am 4. Juli 2021 (französisch).


Commons: Flämisch-Brabant – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Provinz Flämisch-Brabant

[ru] Фламандский Брабант

Фламандский Браба́нт (нидерл. Vlaams-Brabant, фр. Brabant flamand, нем. Flämisch-Brabant, з.-флам. Vlams-Broabant) — одна из десяти провинций Бельгии и одна из пяти фламандских провинций. Образована 1 января 1995 года в ходе разделения провинции Брабант по языковому принципу на Фламандский Брабант и Валлонский Брабант. Граничит с Восточной Фландрией, провинцией Антверпен, Валлонским Брабантом, провинцией Льеж и Лимбургом. Административный центр — город Лёвен. Состоит из 65 муниципалитетов. На территории Фламандского Брабанта расположен Брюссельский столичный регион — анклав, не входящий в его состав и являющийся субъектом федерации наравне с Фландрией и Валлонией.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии