Slauharad (belarussisch Слаўгарад; russisch Славгород/Slawgorod) ist eine Stadt in Belarus und administratives Zentrum der Verwaltungseinheit Rajon Slauharad.
Slauharad | Slawgorod | |||
Слаўгарад | Славгород | |||
(belarus.) | (russisch) | |||
| |||
Staat: | Belarus![]() | ||
Woblasz: | ![]() | ||
Koordinaten: | 53° 27′ N, 31° 0′ O53.44472222222231.001388888889137 | ||
Höhe: | 137 m | ||
Einwohner: | 8.300 (2009) | ||
Zeitzone: | Moskauer Zeit (UTC+3) | ||
Telefonvorwahl: | (+375) +375 802246 | ||
Postleitzahl: | 213245, 213240 | ||
Kfz-Kennzeichen: | 6 | ||
Sie befindet sich in der Mahiljouskaja Woblasz und liegt am Fluss Sosch. Etwas weiter südöstlich liegt Krasnapolle.
Die Stadt hieß bis 1945 Propoisk. 1986 wurde die Gegend um Slauharad durch die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl radioaktiv kontaminiert.[1]
Assipowitschy | Babrujsk | Bjalynitschy | Bychau | Horki | Kaszjukowitschy | Kirausk | Klimawitschy | Klitschau | Kruhlaje | Krytschau | Mahiljou | Mszislau | Schklou | Slauharad | Tschawussy | Tscherykau