world.wikisort.org - Belarus

Search / Calendar

Orscha (belarussisch Орша; russisch Орша; polnisch Orsza; belarussisch inoffiziell auch Ворша Worscha) ist eine am Dnepr (belarussisch Dnjapro) gelegene Industriestadt im Nordosten von Belarus in der Wizebskaja Woblasz mit 125.347 Einwohnern, gelegen etwa 50 km westlich der Grenze zu Russland. Sie ist administratives Zentrum des Rajon Orscha.

Orscha | Orscha
Орша | Орша
(belarus.) | (russisch)
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Belarus Belarus
Woblasz: Wizebsk
Koordinaten: 54° 31′ N, 30° 26′ O
Höhe: 180 m
Fläche: 36 km²
 
Einwohner: 125.347 (2005)
Bevölkerungsdichte: 3.482 Einwohner je km²
Zeitzone: Moskauer Zeit (UTC+3)
Telefonvorwahl: (+375) 2161
Postleitzahl: BY - 211030, 211381–211394, 211396–211398
Kfz-Kennzeichen: 2
 
Webpräsenz:
Orscha (Belarus)
Orscha (Belarus)
Orscha

Geschichte


In der Nähe von Orscha fand die 1514 nach der Stadt benannte Schlacht zwischen Polen-Litauen und dem Großfürstentum Moskau statt.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde Orscha von deutschen Truppen am 16. Juli 1941 eingenommen. Die Besatzer errichteten ein Zwangsghetto für die jüdischen Bewohner der Stadt und der Umgebung. Am 26. und 27. November 1941 wurden 1800 Menschen von einer deutschen Kommandoeinheit ermordet.

1943 begannen deutsche Truppen in Orscha mit der Errichtung eines Führerhauptquartiers mit dem Decknamen Olga. Baubeginn war am 1. Juli 1943. Das Projekt wurde nicht fertiggestellt und nie als Führerhauptquartier genutzt. Die Gegend war jedoch ein wichtiger Standort der Luftwaffe. Nach Beginn der sowjetischen Großoffensive Operation Bagration am 21. Juni 1944 gehörte Orscha zu den ersten zurückeroberten Städten, nach tagelangen Kämpfen und fast völliger Zerstörung der Stadt.


Wappen


Auf dem Wappen befindet sich auf blauem Grund ein silbernes Tatzenkreuz über einem liegenden goldfarbenen Halbmond.


Verkehr


Blick auf die Fernstraße M1
Blick auf die Fernstraße M1

Orscha ist ein Eisenbahnknotenpunkt mit Kreuzung der Haupteisenbahnstrecken WarschauMinskMoskau und Sankt Petersburg – Schlobin (Homel/Kiew), wobei auch direkte Züge zwischen Sankt Petersburg und Minsk über Orscha verkehren. Eine Besonderheit dieses Eisenbahnknotens ist seine Vielzahl von planfrei verknüpften Verbindungsstrecken zwischen seinen drei Bahnhöfen.

Die Stadt liegt darüber hinaus an der Fernstraße Warschau – Minsk – Moskau, die Teil der Europastraße 30 ist. In Belarus trägt sie die Bezeichnung M 1. Diese Straße war im Deutsch-Sowjetischen Krieg als „Die Rollbahn“ bekannt. Im gleichnamigen Roman hat Heinz Konsalik den Kämpfen um Orscha ein literarisches Denkmal gesetzt.


Söhne und Töchter der Stadt



Partnerstädte


Orscha listet folgende sieben Partnerstädte auf:[1]

StadtLandseit
Bălți Moldau Republik Moldau1996
Bondeno Italien Emilia-Romagna, Italien
Sapadnoje Degunino, Moskau Russland Russland
Krasnogwardeiski, Sankt Petersburg Russland Russland
Mińsk Mazowiecki Polen Masowien, Polen
Pernik Bulgarien Bulgarien2008
Puschkino Russland Moskau, Russland
Telšiai Litauen  Litauen2009
Wjasma Russland Smolensk, Russland

Literatur




Commons: Orscha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Делегации городов-побратимов приедут в Оршу на празднование Дня мира | Новости региона | Лиозненский район | Лиозно | Новости Лиозно | Новости Лиозненского района | Лиозненский райисполком. In: liozno.vitebsk-region.gov.by. 15. September 2010, abgerufen am 24. Oktober 2017.

На других языках


- [de] Orscha

[fr] Orcha

Orcha ou Vorcha (en biélorusse : О́рша ou Во́рша ; łacinka : Orša ou Vorša ; en russe : О́рша ; en polonais : Orsza ; en anglais : Orsha) est une ville de la voblast de Vitebsk, en Biélorussie. Sa population s'élevait à 115 938 habitants en 2017[1].

[ru] Орша

О́рша (белор. Орша) — город районного подчинения (с 2013 года[4]) в Белоруссии, центр Оршанского района Витебской области.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии