Waldprechting ist ein Dorf und gleichzeitig eine Katastralgemeinde sowie eine Ortschaft im Norden des Bundeslandes Salzburg. Der Ort liegt im Salzburger Seengebiet und ist Teil der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee im Bezirk Salzburg-Umgebung. In Waldprechting befindet sich ein SOS-Kinderdorf und als kulturelle Sehenswürdigkeit die Filialkirche St. Nikolaus.
Waldprechting (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Waldprechting | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Salzburg-Umgebung (SL), Salzburg | |
Gerichtsbezirk | Neumarkt bei Salzburg | |
Pol. Gemeinde | Seekirchen am Wallersee | |
Koordinaten | 47° 53′ 54″ N, 13° 6′ 46″ O47.89833333333313.112777777778554 | |
Höhe | 554 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 1589 (1. Jän. 2021) | |
Gebäudestand | 414 (2001f1) | |
Fläche d. KG | 14,99 km² | |
Postleitzahl | 5201 Seekirchen | |
Vorwahl | +43/06212 (Seekirchen) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 13894 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 56320 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Waldprechting-Seewalchen (50339 002) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS |
BW
Waldprechting liegt westlich von Seekirchen und der Obertrumer Landesstraße (L 102), in 550 m ü. A. auf einer kleinen Anhöhe.
Die Ortschaft Waldprechting umfasst über 400 Gebäude mit heute 1589 Einwohnern (Stand: 2021). Zum Ortschaftsgebiet gehören auch einige Häuser südlich der Landesstraße, das SOS-Kinderdorf Seekirchen sowie die Ortslagen Gröm und Irlach.
Das Katastralgebiet ist wesentlich größer, umfasst 1,5 km² Richtung Nordwesten, mit den Ortschaften Wimm, Schöngumprechting, Zaisberg und Kothgumprechting.
Ulrich, Heinrich und Konrad von Waldprechting werden 1121 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, da sie Güter an das Kloster St. Peter schenkten. Sie können als Dienstmannen (Ministerialen) der Erzbischöfe von Salzburg angesehen werden. 1170 gaben der Burggraf Meingoz (bzw. Megingot) und seine Gattin Diemud das Gut Weitprechting dem Domkapitel von Salzburg. Die viermal verheiratete Diemud(t) von Högl konnte nach dem Ableben ihres zweiten Gemahls, dem Burggrafen Megingot II., das Amt der castallana (Burggräfin) von Hohensalzburg übernehmen. Mit ihrem Tod 1213 enden für die nächsten 300 Jahre die Aufzeichnungen über Waldprechting.
Katastralgemeinden: Marschalln | Mödlham | Seekirchen Land | Seekirchen Markt | Seewalchen | Waldprechting
Ortschaften: Bayerham | Brunn | Fischtaging | Halberstätten | Huttich | Kothgumprechting | Kraiham | Mayerlehen | Marschalln | Mödlham | Ried | Schmieding | Schmiedkeller | Schöngumprechting | Seekirchen Land | Seekirchen Markt | Seewalchen | Waldprechting | Wies | Wimm | Wimmsiedlung | Zaisberg
Stadt: Seekirchen am Wallersee | Dörfer: Bayerham • Brunn • Fischtaging • Seewalchen • Waldprechting • Zaisberg | Weiler: Bruderstatt • Frauentaging • Gröm • Grünberg • Haberg • Hipping • Köllersberg • Kraibach • Kreuzeck • Krimpelstätten • Kühmosen • Marschalln • Oberkriechham • Obermödlham • Reith • Roid • Ronach • Unterkriechham • Wendling • Wirthenstätten | Rotten: Eck • Fischbauer • Grub • Haging • Huttich • Kothgumprechting • Lehen • Modhalm • Oberhof • Prossing • Ruckerstätten • Schmiedberg • Schöngumprechting • Wimm • Wolfzagl | Siedlungen: Am Pfaffenbühel • Am Schreiberg • Bruckermühle • Gezing • Kothhäuslsiedlung • Kraiham • Mitterstatt • Mödlham • Oberleiten • Obernbichl • Ried • Schmiedkeller • Untermödlham • Wallersee-Zell • Weinberg • Wies • Wimmsiedlung | Häusergruppe: SOS-Kinderdorf | Zerstreute Häuser: Brunn • Mayerlehen • Schlacht • Schmieding • Weiland • Wies-Zerstreute Häuser • Zaisberg-Zerstreute Häuser | Sonstige Ortslagen: Almannsgrub • Irlach • Schloss Seeburg
Zählsprengel: Brunn | Kothgumprechting-Bayerham | Waldprechting-Seewalchen | Seekirchen Stadt | Wimmsiedlung