world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Waldbach ist eine ehemalige Gemeinde mit 698 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)[1] im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark (Österreich). Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist sie seit 2015 mit der Gemeinde Mönichwald zusammengeschlossen,[2] die neue Gemeinde führt den Namen Waldbach-Mönichwald. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[3] Eine Anfechtung der Zusammenlegung, welche von der Gemeinde Waldbach beim Verfassungsgerichtshof eingebracht worden war, war nicht erfolgreich.[4]

Waldbach (ehemalige Gemeinde)
Historisches Wappen von Waldbach
Historisches Wappen von Waldbach
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Waldbach (Steiermark) (Österreich)
Waldbach (Steiermark) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (HF), Steiermark
Pol. Gemeinde Waldbach-Mönichwald  (KG Arzberg/Rieglerviertl/Schrimpf)
Ortschaft Arzberg/Breitenbrunn/Rieglerviertel/Schrimpf
Koordinaten 47° 26′ 57″ N, 15° 50′ 14″ Of1
Höhe 625 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 698 (31. Oktober 2013)
Postleitzahl 8253f1
Vorwahl +43/3336f1
Offizielle Website
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Waldbach (62279 000)
Gemeinde 1850–2014, seit 1. Jänner 2015 Teil von Waldbach-Mönichwald
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0

BW


Geografie


Die Region, in der Waldbach liegt, wird auch oft als Joglland bezeichnet, zu dem auch noch Nachbardörfer gehören. Waldbach hat auch Anteil am Hochwechsel, welcher eine natürliche Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark bildet.


Gemeindegliederung


Katastralgemeinden der ehemaligen Gemeinde Waldbach sind (Fläche 2001): Arzberg (486,53 ha), Rieglerviertl (858,12 ha), Schrimpf (521,96 ha).
Ortschaften mit Einwohnerzahl (Stand 1. Jänner 2022[5]):


Wappen


Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 1984.[6]
Blasonierung: „In Rot ein silberner Wellenbalken, oben und unten von je drei befruchteten silbernen Eichenblättern begleitet.“


Wirtschaft


Die Hauptattraktionen des Jogllandes sind die Nordic Walking Angebote, sowie Naturlehrpfade, Schwimmbäder und Schigebiete. In Waldbach haben die Kernwerke ihren Sitz, die zu den größten Holzfabriken in der Nordoststeiermark zählen. Weiter sind Wiedners Wasserspiele bekannt, die mit Wasserkraft selbstgebaute Eisenbahnen, Gondeln usw. in Bewegung setzen.

Außerdem ist auch noch eine Waffenausstellung zu bewundern, welche an die Kämpfe der letzten Kriegstage des Zweiten Weltkrieges erinnert, die am Hochwechsel ausgetragen wurden. Inmitten der Wasserspiele findet sich auch eine Gedenkstätte für den Wehrmachtsgeneral und Gefolgsmann Hitlers Eduard Dietl.

Kirche Waldbach
Kirche Waldbach
Der Altar
Der Altar

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waldbach

Bildung


In Waldbach befinden sich:


Religion


Pfarrer: Franz Rechberger


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter von Waldbach




Commons: Waldbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2013 (Memento des Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.steiermark.at (Excel-Datei, 85 KB; abgerufen am 2. Mai 2015)
  2. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  3. § 3 Abs. 4 Z 6 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.
  4. Erkenntnis G 44/2014-20, V 46/2014-20 des Verfassungsgerichtshofs vom 23. September 2014, abrufbar im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich (RIS).
  5. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  6. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 35/36, 1985/86, S. 53
  7. Schulchronik HS Waldbach. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 3. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hs-waldbach.at

На других языках


- [de] Waldbach (Steiermark)

[en] Waldbach, Styria

Waldbach is a former municipality in the district of Hartberg-Fürstenfeld in Styria, Austria. Since the 2015 Styria municipal structural reform, it is part of the municipality Waldbach-Mönichwald.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии