Walbersdorf (ungarisch Borbolya, kroatisch Vujbrštof) ist ein Ortsteil und eine Katastralgemeinde der Stadt Mattersburg im Burgenland.
Walbersdorf (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Walbersdorf | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Mattersburg (MA), Burgenland | |
Gerichtsbezirk | Mattersburg | |
Pol. Gemeinde | Mattersburg | |
Koordinaten | 47° 44′ 27″ N, 16° 25′ 12″ O47.74083333333316.42222f1 | |
Höhe | 222 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 807 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 318 (2001) f2 | |
Fläche d. KG | 3,27 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 00129 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 30120 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Walbersdorf (10606 004) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld |
BW
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.
Später unter den Römern lag das heutige Walbersdorf dann in der Provinz Pannonia.
1972 wurde Walbersdorf zur Bezirkshauptstadt Mattersburg eingemeindet.
Ortsvorsteher des Ortsteiles Walbersdorf ist Christian Ulrich von der SPÖ. Walbersdorf war auch Wohnort zweier burgenländischer Landeshauptmänner: Anton Schreiner und Lorenz Karall.
Katastralgemeinden: Mattersburg | Walbersdorf
Ortschaft: Mattersburg | Walbersdorf
Stadt: Mattersburg Dorf: Walbersdorf Häusergruppe: Bahnstation Wiesen-Sigleß Zerstreute Häuser: Rohrbrücke
Zählsprengel: Mattersburg-Zentrum-Ost | Mattersburg-Zentrum-West | Mattersburg-Nord | Mattersburg-Südwest | Walbersdorf