world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Unteredt ist eine Streusiedlung (Zerstreute Häuser)[1] der Gemeinde Altenfelden in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Die Ortschaft hat 44 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022[2]).

Unteredt (Zerstreute Häuser)
Ortschaft
Unteredt (Gemeinde Altenfelden) (Österreich)
Unteredt (Gemeinde Altenfelden) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Rohrbach (RO), Oberösterreich
Pol. Gemeinde Altenfelden  (KG Altenfelden)
Koordinaten 48° 27′ 47″ N, 13° 56′ 16″ Of1
f3f0
Einwohner der Ortschaft 44 (1. Jän. 2022)
Fläche 12,52 km²
Postleitzahl 4121f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 10846
Zählsprengel/ -bezirk Altenfelden-Umgebung (41304 001)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
f0
f0
44

BW


Geographie


Unteredt liegt im Südwesten der Gemeinde Altenfelden und im Südwesten der gleichnamigen Katastralgemeinde. Westlich an der Kleinen Mühl sowie nordwestlich befindet sich der Ortsteil Starz, nordöstlich der Ortsteil Hörhag und östlich bzw. südöstlich die Ortschaft Steinerberg. Zudem grenzt die Ortschaft Ebersdorf der Gemeinde Kirchberg ob der Donau im Südwesten an Unteredt. Der Großteil der Gebäude von Unteredt liegt an der Partenstein Bezirksstraße. Zudem gehören der im Nordwesten gelegene Bauernhof Irrer (Unteredt 7), der im Südwesten gelegene Bauernhof Hötzendorfer (Unteredt 5) und der im Norden gelegener Bauernhof Schalenböck (Unteredt 8) zu Unteredt. Für Unteredt wurden 2001 insgesamt 10 Gebäude gezählt, wobei zehn Gebäude über einen Hauptwohnsitz verfügten und 15 Wohnungen bzw. 15 Haushalte bestanden. Zudem gab es sieben land- und forstwirtschaftliche Betriebsstätte.[3]


Geschichte


Der Ortsname Unteredt leitet sich von der Öde, dem unbebauten Land, ab.[4] In der Ortschaft lebten 1869 74 Menschen in neun Häusern.[5] Bis zum Jahr 1910 sank sich die Einwohnerzahl auf 60 Einwohner in zehn Häusern.[6] Zu Unteredt gehörte einst auch die Höllmühle (Unteredt 8) und die Mühleck-Mühle (Unteredt 10). Beide zählen heute zur Ortschaft Starz.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Klassifikation laut Statistik Austria
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Statistik Austria (Hrsg.): Ortsverzeichnis 2001. Oberösterreich. Wien 2005.
  4. Katzinger: Altenfelden S. 8.
  5. k. k. statistische Central-Commission (Hrsg.): Orts-Repertorium des Erzherzogthumes Oesterreich ob der Enns. Auf Grundlage der Volkszählung vom 31. December 1869 Linz 1871, S. 86.
  6. k. k. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialortsrepertorium von Oberösterreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse vom 31. Dezember 1910. Wien 1916, S. 101.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии