Steingraben ist ein Dorf und eine Katastralgemeinde in der Stadtgemeinde Güssing im Burgenland. Der ungarische Ortsname ist Bányácska, der kroatische Bojane.
Steingraben (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Steingraben | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Güssing (GU), Burgenland | |
Gerichtsbezirk | Güssing | |
Pol. Gemeinde | Güssing | |
Koordinaten | 47° 3′ 50″ N, 16° 16′ 28″ O47.06401516.274342f1 | |
f3f0 | ||
Einwohner der Ortschaft | 173 (1. Jän. 2022) | |
Fläche d. KG | 5,9 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 00047 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 31047 | |
![]() Steingraben von der Burg Güssing aus gesehen | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld |
Steingraben wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von kroatischen Einwanderern gegründet.[1] Steingraben war bis zum 31. Dezember 1970 eine eigenständige Gemeinde. Durch das Gemeindestrukturverbesserungsgesetz[2] kam es mit Wirksamkeit 1. Jänner 1971 zu einer Eingemeindung nach Güssing.
Der Ort liegt auf einem Hügel im Zickenbachtal[3] 5 km westlich der Bezirkshauptstadt Güssing.
Der Ort hat einen Friedhof und einen Glockenturm. Steingraben hat 173 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022[4]). 1870 hatte der Ort 258 Einwohner.
Katastralgemeinden: Glasing | Güssing | Krottendorf bei Güssing | St. Nikolaus | Steingraben | Urbersdorf
Ortschaften: Glasing | Güssing | Krottendorf | Sankt Nikolaus | Steingraben | Urbersdorf
Stadt: Güssing Stadtteil: Mühlwinkel Dörfer: Glasing • Krottendorf • Rosenberg • Sankt Nikolaus • Steingraben • Urbersdorf Rotten: Langzeil • Ludwigshof Zerstreute Häuser: Glasinger Bergen Sonstige Ortslagen: Feldmeierhof • Poldlmeierhof • Sankohaz • Hamerlberg
Zählsprengel: Güssing-Zentrum | Güssing-Nord | Güssing-Süd | Urbersdorf | Glasing | Steingraben