Schlader ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde in der Marktgemeinde Karlstein an der Thaya in Niederösterreich.
Schlader (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Schlader | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Waidhofen an der Thaya (WT), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Waidhofen an der Thaya | |
Pol. Gemeinde | Karlstein an der Thaya | |
Koordinaten | 48° 51′ 56″ N, 15° 23′ 22″ O48.86555555555615.389444444444519f1 | |
Höhe | 519 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 38 (1. Jän. 2022) | |
Fläche d. KG | 3,76 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 06429 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 21046 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Schlader (32209 006) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
BW
Das Dorf liegt südlich von Karlstein in einer kleinen Senke. Die Nachbarorte sind Griesbach, Goschenreith, Eggersdorf und Wertenau[1]. Schlader ist ein Haufendorf mit einigen großen Anwesen, einer Kapelle in der Ortsmitte[2] und 38 Einwohnern.[3]
Urkundlich wurde der Ort 1362 als Slätern, 1369 als Sleytor und später als Sletær erwähnt. Bis zur Gemeindezusammenlegung gehörte zur Gemeinde Schlader auch Wertenau. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Schlader ein Gastwirt, ein Gemischtwarenhändler ein Schmied, eine Schneiderin und mehrere Landwirte ansässig.[4] Damals gab es auch eine kleine Volksschule. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es noch einen kleinen Kaufmannsladen, eine Schmiede in Betrieb, ein Gasthaus und zwei Löschwasserteiche im Ortszentrum.
Der Ortsname ist slawischer Herkunft, zu slaw. slatina "Sumpf, Morast"[5].
Das Spezielle an Schlader ist, dass es an keinem Bach liegt (genauso wie Wertenau, das jedoch eine geplante Webersiedlung war). Daher befand sich auf einem Hügel oberhalb von Schlader (in Richtung Goschenreith) bei der heutigen Einzellage Windmühlhäusl eine Windmühle.
Katastralgemeinden: Eggersdorf | Göpfritzschlag | Goschenreith | Griesbach bei Dobersberg | Hohenwarth | Karlstein | Münichreith an der Thaya | Obergrünbach | Schlader | Thuma | Thures
Ortschaften: Eggersdorf | Göpfritzschlag | Goschenreith | Griesbach | Hohenwarth | Karlstein an der Thaya | Münichreith an der Thaya | Obergrünbach | Schlader | Thuma | Thures | Wertenau
Marktort: Karlstein an der Thaya Dörfer: Eggersdorf • Göpfritzschlag • Goschenreith • Griesbach • Hohenwarth • Münichreith an der Thaya • Obergrünbach • Schlader • Thuma • Thures • Wertenau Siedlung: Angerdorf Sonstige Ortslagen: Schloss Karlstein
Zählsprengel: Karlstein an der Thaya | Eggersdorf-Goschenreith | Münchreith an der Thaya | Thures | Thuma | Obergrünbach | Schlader | Göpfritzschlag