Prägrad ist eine Ortschaft in der österreichischen Gemeinde Feldkirchen in Kärnten mit 95 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022)[1].
Prägrad (Zerstreute Häuser) Ortschaft | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Feldkirchen (FE), Kärnten | |
Gerichtsbezirk | Feldkirchen | |
Pol. Gemeinde | Feldkirchen in Kärnten (KG Höfling) | |
Koordinaten | 46° 41′ 37″ N, 14° 4′ 12″ O46.693609114.0699834742f1 | |
Höhe | 742 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 95 (1. Jän. 2022) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 00680 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Glanhofen (21002 020) | |
![]() Prägrad | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS |
Die Ortschaft wurde 1166 als Pregrad ersterwähnt.[2][3] Nach Pohl geht der Name auf den slowenischen Ortsnamen Prěgradъ zurück, was er von slowenisch pregrad(a) (Umzäunung) ableitet.[4]
Die Ortschaft liegt schattseitig am Fuß der Ossiacher Tauern, über der Ebene des ehemaligen Bleistätter Moores.
Oberhalb der heutigen Siedlung liegt die Burgruine Prägrad. Innerhalb der Siedlung wurde im 16. Jahrhundert das Schloss Prägrad als Pflegerhaus errichtet. Das Schloss ging 1628 an das Stift Ossiach und wurde 1967 abgetragen.[5][6]
Katastralgemeinden: Fasching | Feldkirchen | Glanhofen | Gradisch | Höfling | Klein St. Veit | Pernegg | Rabensdorf | Sittich | St. Ulrich | Tschwarzen | Waiern
Ortschaften: Adriach | Agsdorf-Gegend | Aich | Albern | Alpen | Bösenlacken | Briefelsdorf | Buchscheiden | Debar | Dellach | Dietrichstein | Dobra | Dolintschig | Eberdorf | Egg | Elbling | Farcha | Fasching | Feistritz | Feldkirchen in Kärnten | Förolach | Glan | Glanblick | Glanhofen | Gradisch | Guttaring | Haiden | Hart | Höfling | Ingelsdorf | Kallitsch | Klachl | Klausen | Klein St. Veit | Kofl | Krahberg | Kreuth | Laboisen | Lang | Leinig | Leiten | Lendorf | Liebetig | Lindl | Maltschach | Markstein | Mattersdorf | Metzing | Micheldorf | Naßweg | Niederdorf | Oberglan | Pernegg | Persching | Poitschach | Poitschach-Baracke | Poitschachgraben | Pökelitz | Pollenitz | Powirtschach | Prägrad | Praschig | Rabensdorf | Radweg | Raunach | Rennweg | Rottendorf | Seitenberg | Sittich | Sonnrain | St. Martin | St. Nikolai | Stocklitz | St. Ruprecht | Strußnighof | St. Stefan | St. Ulrich | Tramoitschig | Tschwarzen | Unterberg | Untere Glan | Unterrain | Wachsenberg | Waiern | Weit | Zingelsberg
Stadt: Feldkirchen in Kärnten Stadtteil: Krahberg • Laboisen • Lendorf • Lindl • Sonnrain • St. Ruprecht • Unterrain • Waiern Dörfer: Briefelsdorf • Buchscheiden • Feistritz • Glanhofen • Höfling • Klein St. Veit • Naßweg • Poitschach • Radweg • Rottendorf • Sittich • St. Martin • St. Nikolai • St. Ulrich Siedlungen: Haiden • Höfling-Siedlung • Markstein • Metzing Häusergruppen: Aich • Poitschachgraben Weiler: Agsdorf-Gegend • Mooskeuschen • Dietrichstein • Farcha • Hart • Klachl • Pollenitz • Rennweg Rotten: Adriach • Albern • Bösenlacken • Dellach • Dobra • Dolintschig • Eberdorf • Elbling • Fasching • Förolach • Guttaring • Ingelsdorf • Kallitsch • Klausen • Kreuth • Leinig • Leiten • Liebetig • Maltschach • Mattersdorf • Micheldorf • Niederdorf • Oberglan • Pernegg • Persching • Powirtschach • Raunach • Seitenberg • Obersittich • St. Stefan • Stocklitz • Tschwarzen • Unterberg • Wachsenberg • Weit Zerstreute Häuser: Alpen • Debar • Egg • Glan • Gradisch • Lang • Prägrad • Tramonschig • Untere Glan Sonstige Ortslagen: Greifenthurn • Karrerhof • Marienburg • Schloss Dietrichstein • Schloss Lang • Schloss Poitschach
Zählsprengel: Feldkirchen: | Feldkirchen-Zentrum | Feldkirchen-Ost | Feldkirchen-West | St. Ruprecht | Waiern-Leinig | Lindl-Rabensdorf | Laboisen | St. Ulrich-Tschwarzen | Klein St. Veit: | Klein St. Veit-Gradisch | Sittich-Süd-Fasching | Glanhofen: | Glanhofen