world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Patzmannsdorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde in der Gemeinde Stronsdorf im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Patzmannsdorf (Katastralgemeinde)
Ortschaft
Patzmannsdorf (Österreich)
Patzmannsdorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Mistelbach (MI), Niederösterreich
Pol. Gemeinde Stronsdorff0
Koordinaten 48° 38′ 0″ N, 16° 16′ 0″ Of1
Höhe 220 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 393 (1. Jän. 2022)
Postleitzahl 2153f1
Vorwahl +43/02526f1
Offizielle Website
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 05121
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
393


Geografie


Patzmannsdorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich in einer Seehöhe von 220 m. Patzmannsdorf ist ein Langangerdorf mit vielen Hakenhöfen bzw. Zwerchhöfen. Es gibt 215 Häuser und ca. 420 Bewohner.


Geschichte


Der Legende nach soll hier ein Ort, welcher „Absdorf“ oder „Podorf“ geheißen haben soll, gewesen sein. Diese Ortschaft soll zweimal ausgestorben und später von einem ungarischen Edelmann Michael Pazman(n) neu begründet worden sein. Einen Edlen Michael Pazman(n) aus Ungarn hat es aber im Hochmittelalter nicht gegeben. Diese Legende ist offenbar durch eine Kontamination des mittelhochdeutschen Personennamen Pazaman/Pezaman – dem Namensgeber des Ortes – und dem aus der ungarischen Gegenreformationsgeschichte bekannten Péter Pázmány (Erzbischof von Gran/Esztergom 1616–1637) entstanden.

Nach einer Inschriftstafel in der Pfarrkirche hat aber Martin Pazman im Jahre 1150 die Kirche und Pfarre neu gegründet. Die Fronauer, eines der reichsten Rittergeschlechter Niederösterreichs, waren im 14. und 15. Jahrhundert die Herrschaftsinhaber. Nach den Fronauern sind die Besitzverhältnisse etwas verworren, bis im 18. Jahrhundert die Sinzendorfer als Inhaber auftreten.

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, zwischen 22. April und 8. Mai 1945, wurde Patzmannsdorf Schauplatz heftiger und wechselvoller Stellungskämpfe zwischen Truppen der Wehrmacht und der Roten Armee, bei denen 10 Zivilisten ums Leben kamen und zahlreiche Gebäude zerstört oder stark beschädigt wurden.[1]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Patzmannsdorf
Pfarrkirche Patzmannsdorf

Wirtschaft und Infrastruktur



Bildung


In Patzmannsdorf befindet sich ein Kindergarten.[2]




Einzelnachweise


  1. Heeresgeschichtliches Museum/Militärhistorisches Institut (HGM/MHI), Militärgeschichtliche Forschungsabteilung (MilFoA), Studiensammlung, Bestand 1945, Schachtel 5, Fasz. 45/9, Gemeindeberichte Niederösterreich, Bezirk Mistelbach
  2. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 25. Oktober 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии