world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Ossiach (slowenisch: Osoje; „Schattseite“) ist eine Gemeinde mit 872 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Feldkirchen in Kärnten.

Ossiach
WappenÖsterreichkarte
Ossiach (Österreich)
Ossiach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Kärnten
Politischer Bezirk: Feldkirchen
Kfz-Kennzeichen: FE
Fläche: 17,34 km²
Koordinaten: 46° 41′ N, 13° 59′ O
Höhe: 510 m ü. A.
Einwohner: 872 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 50 Einw. pro km²
Postleitzahl: 9570
Vorwahlen: 0 42 43
Gemeindekennziffer: 2 10 06
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Nr. 8, 9570 Ossiach
Website: www.ossiach.gv.at
Politik
Bürgermeister: Gernot Prinz[1] (FPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(11 Mitglieder)
6
2
2
1
6 2 2 1 
Insgesamt 11 Sitze
  • FPÖ: 6
  • ÖVP: 2
  • SPÖ: 2
  • GRÜNE: 1
Lage von Ossiach im Bezirk Feldkirchen
Lage der Gemeinde Ossiach im Bezirk Feldkirchen (anklickbare Karte)AlbeckFeldkirchenReichenauSankt Urban
Lage der Gemeinde Ossiach im Bezirk Feldkirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW
Ossiacher See bei Ossiachs Vorort Ostriach
Ossiacher See bei Ossiachs Vorort Ostriach
Stiftskirche
Stiftskirche
Barockes Stuckornament mit Abbildung der Stiftskirche (Wessobrunner Schule, um 1740)
Barockes Stuckornament mit Abbildung der Stiftskirche (Wessobrunner Schule, um 1740)
Tauernkirche, Innenraum
Tauernkirche, Innenraum

Geographie


Die Gemeinde liegt am Südufer des Ossiacher Sees zwischen der Schattseite der Ossiacher Tauern und der Südseite des Ossiacher Sees. Die Schattseite erstreckt sich nach Osten in die Bleistatt. Ossiach liegt etwa auf halber Strecke zwischen Villach und der Bezirkshauptstadt Feldkirchen.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet besteht aus folgenden sechs Ortschaften (in Klammern die Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Weitere Ortslagen sind die Siedlungen Feriensiedlung Sotour und Prefelnig. Die Gemeinde besteht aus einer Katastralgemeinde „Ossiach“.


Nachbargemeinden


Steindorf Steindorf
Treffen Feldkirchen
Villach Wernberg Velden

Geschichte


Die Geschichte der heutigen Gemeinde Ossiach wurde über Jahrhunderte wesentlich vom Stift Ossiach geprägt. Das genaue Datum der Gründung des Benediktinerklosters ist nicht bekannt, sie erfolgte wohl kurz vor 1028; aus diesem Jahr stammt die älteste bekannte urkundliche Erwähnung der Kirche. Das Stift unterstand dem Patriarchat von Aquileja, behielt aber die Vogteirechte. Zum Stift gehörten weite Landstriche um den Ossiacher See, bei Feldkirchen und im Rosental. Das Stift entwickelte sich zu einem wichtigen kulturellen Zentrum in der Region und erlebte insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert seine Blütezeit, was sich im Ausbau und der Ausgestaltung der Klostergebäude und der Kirche niederschlug; eine Marktsiedlung hat sich beim Kloster allerdings nie entwickelt. Im Jahr 1783 wurde es schließlich auf einen Erlass von Kaiser Joseph II. hin aufgehoben.

Mit der Konstituierung von politischen Gemeinden im Jahr 1850 zählte Ossiach zunächst zur Großgemeinde Steindorf. 1894 entstand durch Abtrennung von vier Katastralgemeinden zunächst die Gemeinde Glandorf, die im darauf folgenden Jahr in Ossiach umbenannt wurde, 1912 wurde das Gemeindegebiet durch die erneute Bildung einer Gemeinde Glandorf auf die Katastralgemeinde Ossiach reduziert.

Mit dem Aufkommen des Sommerfrische-Tourismus ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Ossiach allmählich zur heutigen reinen Fremdenverkehrsgemeinde.


Bevölkerung


Laut Volkszählung 2001 hatte die Gemeinde Ossiach 749 Einwohner. 94,9 % der Bevölkerung besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft, 2,1 % sind Deutsche. 78,8 % bekennen sich zur römisch-katholischen und 12,1 % zur evangelischen Kirche. 5,7 % sind konfessionslos.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ossiach

Bauwerke



Regelmäßige Veranstaltungen


Das Stift Ossiach ist einer der Austragungsorte des Carinthischen Sommers. Der Carinthische Sommer wurde 1969 von Jakob Stingl, einem ehemaligen Pfarrer der Gemeinde, und Helmut Wobisch in Ossiach gegründet.

Jedes Jahr im August findet in Ossiach der Internationale Kunsthandwerksmarkt statt. Bei diesem Markt präsentieren Kunsthandwerker aus dem In- und Ausland ihre Kunstwerke (Ton, Holz, Glaskunst, Malerei, Produkte aus Stoff und Wolle).


Politik



Gemeinderat


Gemeinderatswahl 2021
 %
60
50
40
30
20
10
0
53,39 %
(+4,42 %p)
20,12 %
(+0,91 %p)
18,48 %
(+5,26 %p)
8,01 %
(−10,59 %p)
FPÖ
ÖVP
SPÖ
GRÜNE
2015

2021


Der Gemeinderat von Ossiach hat 11 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Die Gemeinde übernahm das Wappen des Ossiacher Stifts, das sich erstmals an Urkunden des Abtes Andreas vom 10. Februar 1433 und 9. September 1436 findet[8] und das im Wellenbalken den Ossiacher See und dessen Fischreichtum symbolisiert.

Wappen und Fahne wurden der Gemeinde am 12. Jänner 1965 verliehen. Die amtliche Blasonierung des Wappens lautet:

Im roten Schild ein von zehn blauen Wellenlinien geteilter schrägrechter silberner Wellenbalken, der mit drei nach rechts schwimmenden, natürlich gefärbten Seeforellen belegt ist.[9]

Die Fahne ist Weiß-Blau mit eingearbeitetem Wappen.



Commons: Ossiach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Ossiach in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Neuer Bürgermeister in Ossiach. In: orf.at. 5. Juni 2020, abgerufen am 5. Juni 2020.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška. In: boehlau-verlag.com. Abgerufen am 26. Juli 2017.
  4. Statistik Austria, Volkszählung, Demografische Daten. 15. Mai 2001, abgerufen am 3. März 2019.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Ossiach. Amt der Kärntner Landesregierung, 1. März 2015, abgerufen am 24. April 2021.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2021 in Ossiach. Amt der Kärntner Landesregierung, 28. Februar 2021, abgerufen am 24. April 2021.
  7. Wahlergebnis Bürgermeisterwahl 2021 in Ossiach. Amt der Kärntner Landesregierung, 28. Februar 2021, abgerufen am 24. April 2021.
  8. Beide Urkunden befinden sich im Kärntner Landesarchiv
  9. zitiert nach Wilhelm Deuer: Die Kärntner Gemeindewappen. Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt 2006, ISBN 3-900531-64-1, S. 138

На других языках


- [de] Ossiach

[en] Ossiach

Ossiach (Slovene: Osoje) is a municipality in the Feldkirchen District in the Austrian state of Carinthia. The small settlement is mainly known for Ossiach Abbey.

[ru] Оссиах

Оссиах (нем. Ossiach, словен. Osoje) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Каринтия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии