world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Oberdürnbach ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Maissau in Niederösterreich sowie eine ehemalige Gemeinde.

Oberdürnbach (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Oberdürnbach
Oberdürnbach (Österreich)
Oberdürnbach (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hollabrunn (HL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Hollabrunn
Pol. Gemeinde Maissau
Koordinaten 48° 35′ 14″ N, 15° 50′ 54″ Of1
Höhe 330 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 136 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 4,65 km²
Postleitzahl 3712f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03804
Katastralgemeinde-Nummer 09105
Zählsprengel/ -bezirk Oberdürnbach (31026 002)

Luftaufnahme von Oberdürnbach
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
136


Geographie


Der Ort liegt unterhalb des Anstieges zum Waldviertel in einer Talenge des Dürnbaches und ist über die Landesstraße L50 zu erreichen.


Geschichte


Filialkirche hl. Katharina in Oberdürnbach
Filialkirche hl. Katharina in Oberdürnbach

Die Herren von Ober-Dürnbach, die dem österreichischen Landadel angehörten, hatten hier ihren Edelsitz. Im 14. Jahrhundert wurde von Ullrich von Dürrenpeckh die Burgkapelle errichtet, die heute als Pfarrkirche Oberdürnbach dient. Die Pfeifen der Orgel wurden vor dem Jahr 1678 hergestellt und sind damit die ältesten in Europa.[1] Nach den Reformen 1848/1849 konstituierte sich Oberdürnbach 1850 zur selbständigen Gemeinde und war bis 1868 dem Amtsbezirk Ravelsbach zugeteilt. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Oberdürnbach ein Gastwirt, ein Bienenzüchter, zwei Gemischtwarenhändler, ein Schuster und einige Landwirte ansässig. Zudem wurde von der Gewerkschaft Walter im Steinbruch Kieselgur abgebaut.[2] Am 1. Jänner 1970 erfolgte aus finanziellen und wirtschaftlichen Überlegungen heraus die Gemeindezusammenlegung mit Maissau.[3]


Kirche


Die Filialkirche hl. Katharina ist eine ehemalige gotische Burgkapelle aus dem Jahre 1339 mit Ostturm und barockem Langhauszubau.


Kultur


In der ehemaligen Volksschule, die dem Komponisten Gottfried von Einem als Wohnhaus diente, wurde das Gottfried-von-Einem-Haus eingerichtet und jährlich werden Konzerte veranstaltet. Dieses Haus schenkte Lotte Ingrisch nach dem Tod ihres Mannes der Gemeinde Maissau.


Persönlichkeiten




Commons: Oberdürnbach (Gemeinde Maissau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pfarrkirche Oberdürnbach auf maissau.at
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 378
  3. Österreichischer Städteatlas: Maissau ( Online); Verlag Franz Deuticke, Wien 1997, ISBN 3700546599



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии