world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Münichreith (manchmal auch Münichreith am Ostrong) ist ein Gemeindehauptort der Doppelgemeinde Münichreith-Laimbach.

Münichreith (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Münichreith
Münichreith (Gemeinde Münichreith-Laimbach) (Österreich)
Münichreith (Gemeinde Münichreith-Laimbach) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Melk (ME), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Melk
Pol. Gemeinde Münichreith-Laimbach
Koordinaten 48° 16′ 1″ N, 15° 7′ 54″ Of1
Höhe 675 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 343 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 122 (2001)
Fläche d. KG 13,92 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 04752
Katastralgemeinde-Nummer 14380
Zählsprengel/ -bezirk Münichreith (31525 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
343


Geografie


Münichreith liegt am Fuße des 1.061 m hohen Großen Peilstein, der höchsten Erhebung des Ostrong im südlichen Waldviertel in Österreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 38,82 Quadratkilometer.


Geschichte


Die Entstehungsgeschichte von Münichreith geht mindestens in das Jahr 1144 zurück. Der Name Münichreith bezeichnet das Rodungsgebiet (Reute) eines Klosters. Die Siedlung errang gewisse Bedeutung, da am Ostrong Holzschlägerungen stattfanden und die Baumstämme zur Donau transportiert werden mussten, um dort verschifft zu werden. Die Ritter von Weissenberg[1], die im heutigen Edelsreith ihren Stammsitz hatten, waren ein Rittergeschlecht, das in der Gegend als Raubritter berüchtigt war. In der Zeit der Bauernkriege war das Gebiet um Münichreith eines der Zentren der Aufstände in Niederösterreich. So soll im heutigen Bischofsstein der Erzbischof von Wien zu den Aufständischen gesprochen haben, um sie zum Einlenken zu bewegen. Später erwarben die Habsburger das Gebiet um den Ostrong und besonders Kaiser Franz Joseph I. war häufig auf Jagd in diesem Gebiet. Der Kaiserstein, eine der Erhebungen im Ostronggebiet, bekam seinen Namen von Kaiser Franz I., der von seinem Sommersitz Luberegg aus gerne die Gipfel um Münichreith bestieg.

Die Pfarrkirche von Münichreith ist dem Heiligen Nikolaus von Myra geweiht.


Öffentliche Einrichtungen


In Münichreith gibt es einen Kindergarten.[2]




Einzelnachweise


  1. Burgruine Weißenberg. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg;
  2. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 25. Oktober 2020.

На других языках


- [de] Münichreith (Gemeinde Münichreith-Laimbach)

[ru] Мюнихрайт-ам-Остронг

Мюнихрайт-ам-Остронг (нем. Münichreith am Ostrong) — посёлок в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии