Mönchdorf ist ein Straßendorf und eine Katastralgemeinde im Südwesten der Marktgemeinde Königswiesen im Bezirk Freistadt im Mühlviertel.
Mönchdorf (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Mönchdorf | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Freistadt (FR), Oberösterreich | |
Gerichtsbezirk | Perg | |
Pol. Gemeinde | Königswiesen | |
Koordinaten | 48° 21′ 39″ N, 14° 47′ 47″ O48.36083333333314.796388888889686f1 | |
Höhe | 686 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 531 (1. Jän. 2021) | |
Fläche d. KG | 12,73 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 08303 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 41211 | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS |
BW
Urkundlich erfolgte 1141 eine Schenkung des damals unbesiedelten Gebietes durch Otto von Machland an das Kloster Baumgartenberg. Der Sitz einer Grangie war wohl namensgebend für den Ort. Der Ort wurde um 1300 urkundlich genannt. 1432 entstanden durch den Hussitensturm Zerstörungen. 1449 wurde urkundlich eine Vogtei der Herrschaft Ruttenstein über den Ort genannt.
Dreiseit-, Vierseit- und Einspringerhöfe. Massive Veränderung der Verbauung im 20. Jahrhundert.
Katastralgemeinden: Haid | Königswiesen | Mönchdorf | Mötlas | Paroxedt
Ortschaften: Ebrixedt | Haid | Harlingsedt | Hörzenschlag | Kastendorf | Königswiesen | Mayrhof | Mönchdorf | Mönchwald | Mötlasberg | Paroxedt | Pernedt | Salchenedt | Schlag | Schreineredt | Staub | Stifting
Marktort: Königswiesen | Dörfer: Haid • Mönchdorf | Weiler: Hörzenschlag | Zerstreute Häuser: Diesenreith • Ebrixedt • Haid-Zerstreute Häuser • Harlingsedt • Hörzenschlag-Zerstreute Häuser • Kaltenberg • Kastendorf • Mayrhof • Mönchwald • Mötlasberg • Paroxedt • Pernedt • Rempersdorf • Salchenedt • Schlag • Schreineredt • Staub
Zählsprengel: Königswiesen-Marktzentr. | Königswiesen-Umgebung | Mönchdorf | Königswiesen-Marktz.-Umg