Ladein ist eine Ortschaft in der Gemeinde Liebenfels im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten. Die Ortschaft hat 13 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022[1]). Sie liegt zur Gänze auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Freundsam.
Ladein (Zerstreute Häuser) Ortschaft | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Sankt Veit an der Glan (SV), Kärnten | |
Gerichtsbezirk | Sankt Veit an der Glan | |
Pol. Gemeinde | Liebenfels (KG Freundsam) | |
Koordinaten | 46° 46′ 9″ N, 14° 12′ 47″ O46.76916666666714.213055555556960f1 | |
Höhe | 960 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 13 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 6 (1. Jän. 2011f1) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 01686 | |
![]() Ladein Häuser Nr. 5 und 6 | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS |
Die Ortschaft liegt im Südwesten des Bezirks Sankt Veit an der Glan, und im Nordwesten der Gemeinde Liebenfels, an den Hängen nördlich des Freundsamer Mooses, nur wenige hundert Meter östlich der Grenze zwischen den Bezirken Sankt Veit an der Glan und Feldkirchen. Es werden die Hofnamen Glanzer (Nr. 1) und Zacher (Nr. 2) geführt.[2]
Der Ort wurde 1285 als Laedinen erwähnt. Der Ortsname soll sich von slowenisch Ledina (= ungenutzte Wiese) ableiten[3] oder aus dem Romanischen (latein)[4] ableiten.
In der Steuergemeinde Freundsam liegend, gehörte Ladein in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Steuerbezirk Gradenegg. Bei Gründung der Ortsgemeinden im Zuge der Reformen nach der Revolution 1848/49 kam Ladein zunächst zur Gemeinde Glantschach, 1875 an die Gemeinde Sörg. Durch die Fusion der Gemeinden Sörg und Liebenfels 1973 kam die Ortschaft zur Gemeinde Liebenfels.
Für die Ortschaft zählte man folgende Einwohnerzahlen:
In der Ortschaft gibt es 1[14] Arbeitsstätte (Stand 2011; 2001: 0[13]) und 1[13] land- und forstwirtschaftlichen Betrieb (Stand 2001).
Katastralgemeinden: Freundsam | Glantschach | Gradenegg | Hardegg | Liebenfels | Liemberg | Pflausach | Rosenbichl | Rottschaft Feistritz | Sörg | Sörgerberg
Ortschaften: Bärndorf | Beißendorf | Eggen I | Eggen II | Freundsam | Gasmai | Glantschach | Gößeberg | Graben | Gradenegg | Grassendorf | Grund | Hardegg | Hart | Hoch-Liebenfels | Hohenstein | Kraindorf | Kulm | Ladein | Lebmach | Liebenfels | Liemberg | Lorberhof | Mailsberg | Metschach | Miedling | Moos | Pflausach | Pflugern | Pulst | Puppitsch | Radelsdorf | Rasting | Reidenau | Rohnsdorf | Rosenbichl | Sörg | Sörgerberg | St. Leonhard | Tschadam | Waggendorf | Wasai | Weitensfeld | Woitsch | Zmuln | Zojach | Zwattendorf | Zweikirchen
(ehemalige) Ortschaftsbestandteile: Grientschach | Unterholz | Schoberhof | Seidelhof | Wegscheide
Zählsprengel: Liebenfels-Nord | Liebenfels-Süd | Sörg
Ehemalige Gemeinden: Gemeinde Glantschach 1850–1875 | Gemeinde Hardegg 1850–1958 | Gemeinde Liemberg 1850–1958 | Gemeinde Pulst 1850–1958 (davon 1850–1875 als Gemeinde Feistritz) | Gemeinde Sörg 1875–1973