Hirschegg ist ein Ort der Gemeinde Mittelberg im Kleinwalsertal.
Hirschegg () Ortschaft | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Bregenz (B), Vorarlberg | |
Gerichtsbezirk | Bregenz | |
Pol. Gemeinde | Mittelbergf0 | |
Koordinaten | 47° 20′ 33″ N, 10° 10′ 7″ O47.3425510.168747f1 | |
f3f0 | ||
Einwohner der Ortschaft | 1326 (1. Jän. 2021) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 17160 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Hirschegg (80228 001) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; VoGIS |
BW
Hirschegg hat Ortsteile mit der Bezeichnung Au, Dürenboden, Letze, Nebenwasser und Wäldele.
Der Aubach, Mühlebach und Schwarzwasserbach fließen in die Breitach.
Die Berge von Hirschegg gehören zu den Allgäuer Alpen, die ein Teil der nördlichen Ostalpen sind. Der markante Berg bei Hirschegg ist der Hohe Ifen mit einer Höhe von 2230 m.
Die Silberfuchsfarm Hirschegg-Riezlern war als Musterfarm gleichzeitig der erste mitteleuropäische Zuchtbetrieb für Silberfüchse. Sie bestand seit 1920 bis etwa Ende der 1930er Jahre.
Im Ort:
In der Ortschaft:
1895 wurde eine schwache Eisenquelle entdeckt, welche jedoch mit ihrem Gehalt an Mineralstoffen zur Begründung eines Heilbadebetriebes nicht ausreichend war.[1]
Katastralgemeinde: Mittelberg
Ortschaften: Hirschegg | Mittelberg | Riezlern
Dörfer:
Baad |
Hirschegg |
Mittelberg |
Riezlern
Weiler:
Kesselschwand •
Letze •
Tobel |
Rotten:
Ahorn •
Au •
Bödmen •
Dürenboden •
Egg •
Gemstelboden •
Höfle •
Klausenwald •
Nebenwasser •
Oberwäldele •
Rohr •
Schwand •
Schwende •
Schwendle •
Seite •
Stütze •
Tobel •
Wald •
Westegg •
Zwerwald |
Zerstreute Häuser:
Alpenwald •
Straußberg •
Wäldele
Sonstige Ortslagen:
Außerschwende •
Bärgunthütte •
Ifenhütte •
Innerschwende •
Kanzelwand Bergstation •
Oberhirschegg •
Oberwestegg •
Schwarzwasserhütte •
Sterzerhütte •
Unterwestegg •
Walmendinger Horn Bergstation
Zählsprengel: Riezlern | Hirschegg | Mittelberg