world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Hartkirchen ist eine Gemeinde in Oberösterreich mit 4006 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Eferding im Hausruckviertel.

Hartkirchen
WappenÖsterreichkarte
Hartkirchen (Österreich)
Hartkirchen (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Eferding
Kfz-Kennzeichen: EF
Fläche: 39,08 km²
Koordinaten: 48° 22′ N, 14° 0′ O
Höhe: 273 m ü. A.
Einwohner: 4.006 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 103 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4081
Vorwahl: 07273
Gemeindekennziffer: 4 05 06
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Kirchenplatz 1
4081 Hartkirchen
Website: www.hartkirchen.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Wolfram Moshammer (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(25 Mitglieder)
9
8
4
4
9 8 4 4 
Insgesamt 25 Sitze
  • ÖVP: 9
  • SPÖ: 8
  • FPÖ: 4
  • GRÜNE: 4
Lage von Hartkirchen im Bezirk Eferding
Lage der Gemeinde Hartkirchen im Bezirk Eferding (anklickbare Karte)Alkoven
Lage der Gemeinde Hartkirchen im Bezirk Eferding (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geografie


Der Ort Hartkirchen liegt auf 273 Meter Höhe im nördlichen Hausruckviertel. Die Grenze im Norden und im Südosten bildet die Donau in einer Höhe von rund 260 Meter. Im Nordwesten steigt das Land zu den Ausläufern des Sauwaldes auf rund 600 Meter an. Dabei handelt es sich um die Fortsetzung der „böhmischen Masse“ jenseits der Mühlviertler Seite der Donau. Neben der Donau ist die Aschach das wichtigste Gewässer. Dieses Tal öffnet sich zum Eferdinger Becken, dessen weitläufige landwirtschaftliche Nutzfläche der Gemeinde ihren agrarisch geprägten Charakter verleiht.

Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,3 und von West nach Ost 9,6 Kilometer. Die Gemeinde hat eine Fläche von 39,08 Quadratkilometer. Davon sind werden 58 Prozent landwirtschaftlich genutzt und 30 Prozent sind bewaldet.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 37 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Hartkirchen, Oed in Bergen und Schaumberg. Zählsprengel sind Hartkirchen-Zentralgebiet, Hartkirchen-Süd, Hartkirchen-Nord.

Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Eferding.


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden Hartkirchens sind:

Donau

Haibach ob der Donau

Kirchberg ob der Donau (Bez. Rohrbach)

Donau

Donau*
Aschach an der Donau
Donau   Feldkirchen an der Donau (Bez. Urfahr-Umg.)
Stroheim
Donau

Pupping

* hinter Aschach, das sich schmal am Donauufer erstreckt, liegt, irgendwo an Hartkirchen grenzend, St. Martin im Mühlkreis, Bez. Rohrbach

Geschichte


Hartkirchen wurde 898 erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich.

Dabei stellt die Herrschaft der Grafen von Schaunberg die prägende Komponente der Zeit des Hochmittelalters dar. Seit 1490 wird er dem Fürstentum Österreich ob der Enns zugerechnet.

Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Das Franzosenkreuz (Denkmal für Jakob Kemetmüller) in der Ortschaft Poxham erinnert daran, dass die im Jahr 1809 durchziehenden französischen Truppen den Bauern Kemetmüller ermordet haben.

Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich.

Im Ersten Weltkrieg umfasste ein Kriegsgefangenenlager ein Areal von 130 ha. Es grenzte an die Ortschaft Hartkirchen, Aschach und Karling an. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Areal des Lagerfriedhofs vom örtlich nahe gelegenen Kriegsgefangenenlager in Pupping (zuletzt offiziell bezeichnet als „Stalag 398 Pupping“) als Massengrab verwendet.[3]

Am Kriegerdenkmal in Deinham wird 6025 Soldaten, vorwiegend Serben, aus dem Ersten Weltkrieg und 1027 Russen aus dem Zweiten Weltkrieg gedacht.

Heute ist die Gemeinde größtenteils agrarisch geprägt, was auch mit der geographischen Lage im Agrargebiet „Eferdinger Becken“ zu tun hat. Bäuerliche Lebensweise hat in Hartkirchen noch Tradition.


Einwohnerentwicklung


1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 4011 Einwohner, stieg dann 2001 auf 4190 und fiel 2011 auf 4070 und 2021 auf 4042 Bewohner ab.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Burgruine Schaunberg
Burgruine Schaunberg
Pfarrkirche Hartkirchen
Pfarrkirche Hartkirchen
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hartkirchen

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr



Bildung


Die seit 1940 bestehende Volksschule Hilkering wurde 2016 geschlossen.[6] Das Gebäude wird jetzt vom Kindergarten Hartkirchen genutzt und beherbergt zwei Krabbelgruppen und eine Kindergartengruppe.


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 25 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Beschreibung des Gemeindewappens:

Geteilt; oben in Rot ein silberner Balken, unten in Silber eine blaue Kornblume, eingeschaltet von einem blauen, aufgelegten Sparren.

Die Gemeindefarben sind Blau-Weiß.

Der Sparren und die rot-weiß-roten Balken gehen auf das Stammwappen der Schaunberger zurück, deren im 12. Jahrhundert errichtete Burg Schaunberg im Gemeindegebiet liegt. Die Kornblume symbolisiert den vorwiegend landwirtschaftlichen Charakter der Gemeinde.


Gemeindepartnerschaften


Werbetafel mit Partnerstädten
Werbetafel mit Partnerstädten

Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Personen mit Bezug zur Gemeinde




Commons: Hartkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Hartkirchen, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. November 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Hubert Speckner: In der Gewalt des Feindes: Kriegsgefangenenlager in der „Ostmark“ 1939 bis 1945. R. Oldenbourg, München/Wien 2003, ISBN 3-486-56713-6, S. 258.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Hartkirchen, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. November 2021.
  5. Bahnhof Aschach: Der letzte Zug fährt ab. Abgerufen am 27. Januar 2022.
  6. 76 Jahre nach Eröffnung sperrt Volksschule Hilkering zu. Oberösterreichische Nachrichten, 19. April 2016, abgerufen am 22. Mai 2017.
  7. Wahl Oberösterreich 2021 orf.at
  8. Wahl Oberösterreich 2021 oberoesterreich.gv.at
  9. Land Oberösterreich – Gemeinde Hartkirchen. Abgerufen am 15. Oktober 2019.

На других языках


- [de] Hartkirchen

[en] Hartkirchen

Hartkirchen is a municipality in the district of Eferding in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Харткирхен

Харткирхен (нем. Hartkirchen) — коммуна в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии