Groß-Radischen ist eine Ortschaft und als Großradischen eine Katastralgemeinde der Gemeinde Eisgarn im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.
Groß-Radischen (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Großradischen | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Gmünd (GD), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Gmünd in Niederösterreich | |
Pol. Gemeinde | Eisgarn | |
Koordinaten | 48° 55′ 55″ N, 15° 7′ 19″ O48.93194444444415.121944444444567f1 | |
Höhe | 567 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 211 (1. Jän. 2022) | |
Fläche d. KG | 8,44 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 03621 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 07121 | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
BW
Der Ort Groß-Radischen liegt nordöstlich von Eisgarn inmitten mehrerer Teiche, von denen der größte der Groß-Radischen-Teich ist. Weitere Ortsteile sind Guggus und Teilhof, die Schleritzmühle sowie die Einzellagen Bocksbühel (früher auch Bäckskuhlhäuser) und Teichhäuser.
Groß-Radischen zählte über viele Jahrhunderte zur Herrschaft Litschau.[1]
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Groß-Radischen zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Marktfahrer, zwei Mühlen samt Sägewerk, ein Maurermeister, ein Schmied, zwei Schuster, ein Trafikant und mehrere Landwirte ansässig.[2]
1590/91 zählte Groß-Radischen 22 untertänige Häuser; 1751 zählte der Ort 21 untertänige Häuser.[3]
Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Großradischen insgesamt 85 Bauflächen mit 37.800 m² und 47 Gärten auf 8.938 m², 1989/1990 waren es 88 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 336 angewachsen und 2009/2010 waren es 173 Gebäude auf 361 Bauflächen.[4]
In Groß-Radischen gibt es einen Kindergarten.[5]
Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 467 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 320 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 449 Hektar Landwirtschaft betrieben und 329 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 420 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 332 Hektar betrieben.[4] Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Großradischen beträgt 20,2 (Stand 2010).
Katastralgemeinden: Eisgarn | Großradischen | Kleinradischen | Willings
Ortschaften: Eisgarn | Groß-Radischen | Klein-Radischen | Wielings
Marktort: Eisgarn Dörfer: Groß-Radischen | Klein-Radischen | Wielings Zerstreute Häuser, Häusergruppen: Teilhof | Guggus Sonstige Ortslagen: Schleritzmühle | Teichhäuser
Zählsprengel: Eisgarn | Großradischen | Wielings