Gramilach ist ein Ort in Unterkärnten, Österreich, der zur Gemeinde Glanegg, aber zur Post in Liebenfels gehört. Er hat 96 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022[1]) und ist im Jahr 993 erstmals urkundlich erwähnt worden.
Gramilach (Rotte) Ortschaft | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Feldkirchen (FE), Kärnten | |
Gerichtsbezirk | Feldkirchen | |
Pol. Gemeinde | Glaneggf0 | |
Koordinaten | 46° 44′ 11″ N, 14° 14′ 22″ O46.73638914.239444625f1 | |
Höhe | 625 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 96 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 20 (2011f1) | |
Postleitzahl | 9556f1 | |
Vorwahl | +43/04277f1 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 00645 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Glanegg (21003 000) | |
![]() Ortszentrum von Gramilach. Im Hintergrund Ausläufer des Kulmberges | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS |
Katastralgemeinden: Glanegg | Maria Feicht | Tauchendorf
Ortschaften: Bach | Besendorf | Deblach | Flatschach | Friedlach | Glanegg | Glantscha | Gösselsberg | Gramilach | Grintschach | Haidach | Kadöll | Krobathen | Kulm | Maria Feicht | Maria Feicht-Gegend | Mauer | Mautbrücken | Meschkowitz | Metschach | Paindorf | Rottendorf | Schwambach | St. Gandolf | St. Leonhard | Tauchendorf | Unterglanegg
Dörfer: Friedlach • Glanegg • Kadöll • Maria Feicht • Schwambach • Tauchendorf Weiler: Flatschach • Grintschach • Meschkowitz • Metschach Rotten: Glantscha • Gramilach • Mauer • Mautbrücken • Paindorf • Rottendorf • St. Leonhard Zerstreute Häuser: Bach • Besendorf • Gösselsberg • Haidach • Krobathen • Maria Feicht-Gegend • St. Gandolf • Unterglanegg Sonstige Ortslagen: Ruine Unterglanegg
Zählsprengel: Glanegg