world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Germanns (früher auch Germans) ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Röhrenbach im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Germanns (Dorf)
Ortschaft Germanns
Katastralgemeinde Germanns
Germanns (Gemeinde Röhrenbach) (Österreich)
Germanns (Gemeinde Röhrenbach) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Horn (HO), Niederösterreich
Pol. Gemeinde Röhrenbach (Niederösterreich)
Koordinaten 48° 39′ 45″ N, 15° 27′ 1″ Of1
Höhe 501 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 21 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 2,79 km²
Postleitzahl 3593f1
Vorwahl +43/02989f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 04006
Katastralgemeinde-Nummer 10072
Zählsprengel/ -bezirk 001 (31119 )
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
21

BW


Geografie


Der Ort liegt am östlichen Rand des Truppenübungsplatzes Allentsteig westlich der Gemeinde Röhrenbach. Die Seehöhe in der Ortsmitte beträgt 501 Meter. Die Fläche der Katastralgemeinde umfasst 2,79 km². Die Einwohnerzahl beläuft sich auf 21 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2022[1]).


Postleitzahl


In der Gemeinde Röhrenbach finden mehrere Postleitzahlen Verwendung. Germanns hat die Postleitzahl 3593.


Geschichte


Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Germanns ein Gastwirt, ein Schweinehändler, ein Wagner und einige Landwirte ansässig.[2] Bis zur Eingemeindung nach Röhrenbach war der Ort ein Teil der damaligen Gemeinde Felsenberg.


Bevölkerungsentwicklung


Anzahl Einwohner
(Quelle: Ortslexikon Niederösterreich[3])
Jahr 17941846186919511961197119912001
Einwohner 99971213431261816

Geschichte


Der Ort wurde erstmals 1580 genannt.[3] Er teilt seine Geschichte mit dem Hauptort Röhrenbach.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Der Ort ist nicht an den ÖPNV angeschlossen. Die nächstgelegenen Haltestellen des Linienbusunternehmens PostBus der Linie 1308 (Horn-Zwettl) liegen in Röhrenbach und Winkl. Die nächstgelegenen Bahnhöfe der ÖBB sind Irnfritz an der Franz-Josefs-Bahn sowie Rosenburg und Horn an der Kamptalbahn.


Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 251
  3. Historisches Ortslexikon Niederösterreich (Memento des Originals vom 5. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oeaw.ac.at (PDF; 1,2 MB), Teil 2, S. 51.





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии