Der Ort befindet sich im östlichen Teil der Gemeinde und am Südrand des Tullnerfeldes. Die Kleine Tulln fließt nördlich am Ort vorbei. Durch den Ort führt die Landesstraße L118, in die hier die L2138 einmündet.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Namens „Freundorf“ erfolgte im Jahr 1076.[1]
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Freundorf ein Bäcker, ein Baumeister, eine Baumschule, ein Dachdecker, ein Fleischer, zwei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, ein Sattler, zwei Schmiede, ein Schneider, ein Tischler, ein Viehhändler, ein Wagner und mehrere Landwirte ansässig.[2]
Sehenswürdigkeiten
Katholische Pfarrkirche Freundorf hl. Johannes der Täufer
Persönlichkeiten
Leopold Grünzweig (1923–2003), Lehrer, Politiker und Landeshauptmannstellvertreter, wurde hier geboren
Weblinks
Eintrag zu Freundorf in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 244
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии