world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Flatz ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Ternitz in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 286 Einwohner (Stand 1. Jänner 2021).[1]

Flatz (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Flatz
Flatz (Gemeinde Ternitz) (Österreich)
Flatz (Gemeinde Ternitz) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Neunkirchen (NK), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Neunkirchen
Pol. Gemeinde Ternitz
Koordinaten 47° 44′ 37″ N, 16° 1′ 14″ Of1
Höhe 461 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 286 (1. Jän. 2021)
Gebäudestand 140 (2001f1)
Fläche d. KG 8,74 km²
Postleitzahl 2620f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 05310
Katastralgemeinde-Nummer 23304
Zählsprengel/ -bezirk Flatz (31839 023)

Südostansicht von Flatz mit der Flatzer Wand und dem Neunkirchner Naturfreundehaus im Hintergrund
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
286


Geografie


Das Dorf befindet sich nordwestlich von Ternitz in einem sich verjüngenden Taleinschnitt, ist nach Sieding die zweitgrößte Katastralgemeinde des Gemeindegebietes und umfasst neben Flatz auch die Orte St. Lorenzen und Reith. Der überwiegende Teil der Katastralgemeinde ist bewaldet. In jüngster Zeit entstanden vor allem auf den flachen Anstiegen um Flatz mehrere Einfamilienhäuser.

Die Flatzer Wand, ein Felsabbruch des Berges Auf der Kehr (790 m ü. A.), umrahmt den Ort im Norden und bietet neben mehreren Kletterrouten auch das Naturfreundehaus Flatzer Wand (auch: Neunkirchner Haus oder Flatzer Hütte) an der westlichen Flanke.[2]


Etymologie


Der Name Flatz kommt aus dem Slawischen und bedeutet kleiner Sumpf.[3]


Geschichte


Der Ortsname wird erstmals in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts erwähnt, als Engldie de Flaeze und Sigihardus de Flaeze mehrmals in Urkunden als Zeugen aufscheinen.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Flatz zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, zwei Schneiderinnen, zwei Trafikanten und mehrere Landwirte ansässig, zudem betrieb auch das Minoritenkonvent Neunkirchen einen Gutshof.[4] Bis zur Eingemeindung nach Ternitz bildete der Ort eine eigene Ortsgemeinde, der auch St. Lorenzen und Reith angehörten.


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  2. Neunkirchner Haus auf der Flatzer Wand auf ternitz.gv.at
  3. Peter Anreiter: Österreichische Namen slawischer Herkunft in den Traditionendes bayerischen Klosters Vornbach, online
  4. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 242



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии